Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sabine Kozinc wird neue Künstlerische Betriebsdirektorin des Staatstheaters WiesbadenSabine Kozinc wird neue Künstlerische Betriebsdirektorin des Staatstheaters...Sabine Kozinc wird neue...

Sabine Kozinc wird neue Künstlerische Betriebsdirektorin des Staatstheaters Wiesbaden

In der Spielzeit 2010/11 wird Sabine Kozinc auf die Position des als Operndirektor nach Gießen wechselnden Dieter Senft nachfolgen. Intendant Manfred Beilharz verpflichtete Sabine Kozinc als Künstlerische Betriebsdirektorin und, gemeinsam mit dem neuen Musikdramaturgen Wolfgang Haendeler, als Mitglied der Opernleitung am Hessischen Staatstheater Wiesbaden.

In ihrer neuen Funktion bekleidet sie zudem das Amt der Geschäftsführerin der Hessischen Theaterkommission und ist damit verantwortlich für die Koordination der Hessischen Theatertage und Kooperationen der hessischen Theater untereinander.

Sabine Kozinc, 1972 geboren, studierte zunächst Klavier und Kontrabass,

anschließend Musikwissenschaft, Allgemeine und Vergleichende

Literaturwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der Johannes

Gutenberg-Universität Mainz (Magisterabschluss mit einer interdisziplinären

Arbeit über Alban Bergs „Lulu“). Während ihres Studiums absolvierte sie

Hospitanzen und Assistenzen am Staatstheater Mainz und dem WDR in Köln.

Zudem war sie mehrfach als Dramaturgin bei dem Internationalen Opernkurs der Jeunesses Musicales auf Schloss Weikersheim engagiert. Im Anschluss an ihr Studium schlossen sich Theaterstationen in Dortmund und Gießen als

Dramaturgin und Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im

Künstlerischen Betriebsbüro an.

Es folgte das Engagement als Musiktheater-Disponentin an das Hessische

Staatstheater Wiesbaden, wo sie seit der Spielzeit 2003/04 für die

künstlerisch-organisatorischen Belange des Musiktheaters sowie der

Internationalen Maifestspiele Wiesbaden verantwortlich ist.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche