Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SAISONERÖFFNUNG AM THEATER CHUR MIT CHOUF OUCHOUFSAISONERÖFFNUNG AM THEATER CHUR MIT CHOUF OUCHOUFSAISONERÖFFNUNG AM...

SAISONERÖFFNUNG AM THEATER CHUR MIT CHOUF OUCHOUF

AM 2. und 3. OKTOBER 2010, 20 Uhr

Das Theater Chur eröffnet die Saison 2010/2011 am 2. und 3. Oktober unter der Leitung der neuen Direktorin Ute Haferburg mit dem preisgekrönten neuen Stück des Schweizer Künstlerduos Zimmermann/de Perrot CHOUF OUCHOUF.

Auf Einladung der GROUPE ACROBATIQUE DE TANGER entwickelten die beiden im Herbst 2009 ein neues Stück mit 12 jungen marokkanischen Akrobatinnen und Akrobaten, das seitdem die internationalen Festivals erobert.

Wie findet man in der Wüste anstatt einer Fata Morgana eine echte Oase? Im

Arabischen gibt es dafür den Begriff ‹Chouf Ouchouf!›: «Schau, aber schau genau!» Jede Begegnung mit dem Neuen und Unbekannten erzeugt widersprüchliche Wahrnehmungen und Gefühle. CHOUF OUCHOUF begibt sich mitten in dieses Labyrinth von Projektionen und Beziehungen zwischen Menschen und ihrer Umwelt. Humorvoll und variantenreich wird in kaskadenartig rasanter Szenenfolge das Thema der Begegnung mit dem Unbekannten verdreht und ins Absurde gesteigert, bis alles auf den Kopf gestellt und die Schwerkraft ausser Kraft gesetzt ist. CHOUF OUCHOUF verführt in seiner Intensität den Zuschauer zum genauen Hinsehen und bringt Kopf, Herz und Bauch zum Tanzen.

Martin Zimmermann & Dimitri de Perrot bewegen sich seit mehr als zehn Jahren mit ihrer Arbeit virtuos und erfolgreich jenseits der gängigen Kunstbegriffe. Gemeinsam formen sie mit Musik, Zirkus und Tanz neue Werke mit einer eigenen starken Bilder und Bühnensprache. In Chur waren sie zuletzt mit ihren Produktionen ‹öper öpis› und ‹gaff aff› zu sehen. Zur Eröffnung der neuen Saison wird es auf dem Theaterplatz ein marokkanisches Teezelt geben und im Anschluss an die Vorstellung am Samstag ist das Publikum zu einer grossen Premierenfeier geladen.

CHOUF OUCHOUF

Ein Theaterstück von ZIMMERMANN & DE PERROT

Interpretiert von der GROUPE ACROBATIQUE DE TANGER

Konzept/Inszenierung/Bühnenbild: Zimmermann & de Perrot,

Komposition: Dimitri de Perrot,

Choreographie: Martin Zimmermann,

Dramaturgie: Sabine Geistlich,

Konstruktion Bühne: Ingo Groher,

Licht: Ursula Degen,

Ton: Andy Neresheimer,

Kostüme: Franziska Born, Daniela Zimmermann,

Produktionsleitung: Alain Vuignier, Claire Béjanin,

Leitung GROUPE ACROBATIQUE DE TANGER: Sanae El Kamouni

Mit GROUPE ACROBATIQUE DE TANGER: Abdelaziz El Haddad, Jamila Abdellaoui, Adel Chaâban, Younes Hammich, Younes Yemlahi, Yassine Srasi, Amal Hammich, Mohammed Hammich, Mustapha Ait Ourakmane, Mohammed Achraf Chaâban, Samir Lâaroussi, Najib El Maimouni Idrissi

Koproduktion: u.a. Grand Théâtre de Luxembourg, Migros–Kulturprozent, Le Volcan, Association Scènes du Maroc

Preise: CHF 48.– / 24.– ermässigt

www.theaterchur.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche