Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Saisoneröffnung mit Giuseppe Verdis "Aida" am Staatstheater WiesbadenSaisoneröffnung mit Giuseppe Verdis "Aida" am Staatstheater WiesbadenSaisoneröffnung mit...

Saisoneröffnung mit Giuseppe Verdis "Aida" am Staatstheater Wiesbaden

Premiere: 8. September 2012 I 19.30 Uhr I Großes Haus. -----

Die Liebe des ägyptischen Feldherren Radames und der äthiopischen Sklavin Aida findet keinen Raum zwischen den beiden kriegführenden Staaten. Keine andere Oper Verdis endet so tragisch und doch mit einem so vollständigen Sieg der Liebe wie Aida.

Aida ist nicht nur zu Verdis berühmtestem Werk geworden, sondern auch zum Inbegriff von ‚Oper‘ schlechthin: Figuren, Konflikte, Leidenschaften, Schauplätze – das alles hat Verdi in großformatiger und doch ungeheuer konzentrierter Form geschaffen.

Nach Luisa Miller und Simon Boccanegra in den beiden letzten Spielzeiten bringt das Staatstheater nun Aida auf die große Bühne. Als Aida stellt sich die renommierte ungarische Sopranistin Eszter Sümegi, Kammersängerin an der Staatsoper Budapest, erstmals in Wiesbaden vor. Der Tenor Rubens Pelizzari kehrt als Radames ans Staatstheater zurück (in Wiesbaden singt er bereits Cavaradossi und Kalaf.). Andrea Baker, die in Lohengrin als ausdrucksstarke und stimmgewaltige Ortrud zu erleben ist, singt die Partie der Amne-ris. Als Simon Boccanegra, als Figaro in Der Barbier von Sevilla und als Falstaff hat er das Publikum begeistert – in Aida ist der umjubelte Bariton Kiril Manolov in der Rolle von Aidas Vater Amonasro zu erleben.

Regisseur Immo Karaman hat zusammen mit dem Choreografen Fabian Posca in Wiesbaden bereits Luisa Miller inszeniert. Beeindruckende Inszenierungen entstanden außerdem an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf, an der Oper Leipzig und am Staatstheater am Gärtnerplatz in München.

Musikalische Leitung Zsolt Hamar

Inszenierung Immo Karaman

Choreografie Fabian Posca

Bühnenbild und Kostüme Timo Dentler, Okarina Peter

Chor Anton Tremmel

Mit: Bernd Hofmann (Der König), Andrea Baker (Amneris), Eszter Sümegi (Aida), Rubens Pelizzari (Radames), Dennis Wilgenhof (Ramfis), Kiril Manolov (Amonasro), Osvaldo Navarro Turres (Ein Bote), Sarah Jones (Eine Tempelsängerin)

Orchester, Chor, Extra-Chor, Tanzensemble und Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Weitere Vorstellungen: FR, 14.9.2012 und SO, 23.9.2012, jeweils um 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche