Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salon5 präsentiert "Der Kalte" im Theater Nestroyhof Hamakom WienSalon5 präsentiert "Der Kalte" im Theater Nestroyhof Hamakom WienSalon5 präsentiert "Der...

Salon5 präsentiert "Der Kalte" im Theater Nestroyhof Hamakom Wien

Am 6. März (19:00) und 8. März (20:00) 2016 im Theater Nestroyhof Hamakom. -----

Eine szenische Aufstellung von Karl Baratta und Anna Maria Krassnigg nach dem Roman von Robert Schindel als Beitrag zur Präsidentenkür 2016 an zwei Abenden. Packende Szenen und Monologe entwerfen ein ungeschminktes, plastisches Bild der Waldheim-Jahre.

Die Fiktion von Robert Schindels Roman „Der Kalte“ erlaubt es, den geschichtsmächtigen Ereignissen hautnah auf den Leib zu rücken und sie bis in die Nerven der Beteiligten zu verfolgen. Der Kampf um den neuen Bundespräsidenten spiegelt sich im Kampf um das Antifaschismus-Denkmal und im Kampf um das Theaterstück über das Totschweigen der Vergangenheit.

Wir werden Zeugen der entscheidenden Auseinandersetzungen im Kanzleramt, in den Parteizentralen, im Burgtheater, in den Redaktionen und Hinterzimmern und der bis ins Private gehenden Erschütterung der Gesellschaft.

«Waldheim – schon vergessen? Robert Schindel erinnert uns daran, wie das Pferd eines Präsidentschaftskandidaten zum Pegasus der Aufklärung in Österreich wurde. Jetzt ist es im Theater Nestroyhof in Szene gesetzt. Wer sich erinnern mag, sollte hingehen. Denn so abgeklärt sind wir hoffentlich noch nicht, dass wir die Aufklärung als abgeschlossenes Kapitel im Buch der Geschichte ruhen lassen können.» (Robert Menasse)

«“Der Kalte“ von Robert Schindel zielt ins Epizentrum österreichischer Selbstvergessenheit. Er geht unseren waldheimatlichen Geschichtsmythen auf den Grund. Die szenische Lesung lässt einen den Roman neu erleben. Es ist beinah so, als wären Schindels Dialoge fürs Theater geschrieben worden. Vorgeführt wird, wie sehr dieses Stück moderner Literatur nicht bloß ein Text über heimische Vergangenheit, sondern über unsere gesellschaftliche Gegenwart ist.» (Doron Rabinovici)

«Vergessen ist keine Lösung […] Es ist kein Abend zum Wohlfühlen. Aber es ist ein gelungener und absolut sehenswerter, der die richtigen Fragen stellt. Sollte man gesehen haben.» (Der Standard)

«Insgesamt agieren sieben Schauspielerinnen und Schauspieler im stilisierten Caféhaus, […] Schindels Sittenbild einer Gesellschaft, die nur unter Zwang bereit ist, die Fehler ihrer Vergangenheit aufzuarbeiten […] überzeugt auch in der szenischen Leseanordnung von Krassnigg.» (European Cultural News)

Ensemble: Jan Cerha, Nikolaus Kinsky, Anna Maria Krassnigg, Ingrid Lang, Horst Schily, Martin Schwanda, Doina Weber

Dramaturgie & Texteinrichtung: Karl Baratta, Anna Maria Krassnigg

Regie: Anna Maria Krassnigg

Ausstattung: Lydia Hofmann

Vorverkauf: www.salon5.at

Reservierung: +43 676 5625502, willkommen@salon5.at

Kartenpreise: € 18,- Vorverkauf / € 20,- Abendkassa / € 2,50 U25-Ticket

U25-Tickets für Besucher/innen bis zum vollendeten 25. Lebensjahr. Weitere Ermäßigungen, salon5.card und salon5.abo siehe www.salon5.at/tickets.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche