Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salon5 präsentiert "Der Kalte" im Theater Nestroyhof Hamakom WienSalon5 präsentiert "Der Kalte" im Theater Nestroyhof Hamakom WienSalon5 präsentiert "Der...

Salon5 präsentiert "Der Kalte" im Theater Nestroyhof Hamakom Wien

Am 6. März (19:00) und 8. März (20:00) 2016 im Theater Nestroyhof Hamakom. -----

Eine szenische Aufstellung von Karl Baratta und Anna Maria Krassnigg nach dem Roman von Robert Schindel als Beitrag zur Präsidentenkür 2016 an zwei Abenden. Packende Szenen und Monologe entwerfen ein ungeschminktes, plastisches Bild der Waldheim-Jahre.

 

Die Fiktion von Robert Schindels Roman „Der Kalte“ erlaubt es, den geschichtsmächtigen Ereignissen hautnah auf den Leib zu rücken und sie bis in die Nerven der Beteiligten zu verfolgen. Der Kampf um den neuen Bundespräsidenten spiegelt sich im Kampf um das Antifaschismus-Denkmal und im Kampf um das Theaterstück über das Totschweigen der Vergangenheit.

 

Wir werden Zeugen der entscheidenden Auseinandersetzungen im Kanzleramt, in den Parteizentralen, im Burgtheater, in den Redaktionen und Hinterzimmern und der bis ins Private gehenden Erschütterung der Gesellschaft.

 

«Waldheim – schon vergessen? Robert Schindel erinnert uns daran, wie das Pferd eines Präsidentschaftskandidaten zum Pegasus der Aufklärung in Österreich wurde. Jetzt ist es im Theater Nestroyhof in Szene gesetzt. Wer sich erinnern mag, sollte hingehen. Denn so abgeklärt sind wir hoffentlich noch nicht, dass wir die Aufklärung als abgeschlossenes Kapitel im Buch der Geschichte ruhen lassen können.» (Robert Menasse)

 

«“Der Kalte“ von Robert Schindel zielt ins Epizentrum österreichischer Selbstvergessenheit. Er geht unseren waldheimatlichen Geschichtsmythen auf den Grund. Die szenische Lesung lässt einen den Roman neu erleben. Es ist beinah so, als wären Schindels Dialoge fürs Theater geschrieben worden. Vorgeführt wird, wie sehr dieses Stück moderner Literatur nicht bloß ein Text über heimische Vergangenheit, sondern über unsere gesellschaftliche Gegenwart ist.» (Doron Rabinovici)

 

«Vergessen ist keine Lösung […] Es ist kein Abend zum Wohlfühlen. Aber es ist ein gelungener und absolut sehenswerter, der die richtigen Fragen stellt. Sollte man gesehen haben.» (Der Standard)

 

«Insgesamt agieren sieben Schauspielerinnen und Schauspieler im stilisierten Caféhaus, […] Schindels Sittenbild einer Gesellschaft, die nur unter Zwang bereit ist, die Fehler ihrer Vergangenheit aufzuarbeiten […] überzeugt auch in der szenischen Leseanordnung von Krassnigg.» (European Cultural News)

 

Ensemble: Jan Cerha, Nikolaus Kinsky, Anna Maria Krassnigg, Ingrid Lang, Horst Schily, Martin Schwanda, Doina Weber

 

Dramaturgie & Texteinrichtung: Karl Baratta, Anna Maria Krassnigg

Regie: Anna Maria Krassnigg

Ausstattung: Lydia Hofmann

 

Vorverkauf: www.salon5.at

Reservierung: +43 676 5625502, willkommen@salon5.at

Kartenpreise: € 18,- Vorverkauf / € 20,- Abendkassa / € 2,50 U25-Ticket

 

U25-Tickets für Besucher/innen bis zum vollendeten 25. Lebensjahr. Weitere Ermäßigungen, salon5.card und salon5.abo siehe www.salon5.at/tickets.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑