Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: Ballettabend "Bach ´n´ Drums" Salzburger Landestheater: Ballettabend "Bach ´n´ Drums" Salzburger...

Salzburger Landestheater: Ballettabend "Bach ´n´ Drums"

Premiere 6.5.2011, 19:30 Uhr in der Probebühne im Rainberg. ---

In seinem Ballett „Bach ’n’ Drums“ setzt Peter Breuer der Musik Bachs und den Tänzern Schlagwerker aus dem Mozarteum (Lev Loftus und Kirik Stoyanov) entgegen, die maßgeblich am Geschehen beteiligt sind, der klassischen Musik eine moderne Note geben und auch für sich neue

Wege finden.

Doch nicht nur der Ballettdirektor selbst, sondern auch viele Tänzer des Ballett- Ensembles des Salzburger Landestheaters hinterlassen in diesem Stück Ihre Visitenkarte als Choreographen.

Die Musik Johann Sebastian Bachs, ihre klare, geradezu mathematische Struktur und Rhythmik inspiriert Peter Breuer für seinen neuen Ballettabend. Schon der Titel „Bach ’n’ Drums“ suggeriert, dass zwar Bach draufsteht und auch Bach drinsteckt – doch nicht nur im klassischen Sinn! Vom „Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach“, über die Brandenburgischen Konzerte bis hin zu monumentalen Werken wie der h-Moll-Messe – Bachs Werk ist einzigartig und einmalig. Die uneingenommene Stellung Bachs, seine faszinierenden Kompositionen, die sakralen wie auch die säkularen, die natürliche Perfektion seiner Musik hat Interpreten und Komponisten quer durch die Jahrhunderte geprägt. Keith Jarett oder Jacques Loussier, um nur zwei der ganz Großen zu nennen, haben sich mit Bachs Musik auf eher unkonventionelle Art und Weise auseinander gesetzt.

Die Ergebnisse dieser Beschäftigungen sind inzwischen selbst Klassiker geworden und Überzeugen auch eingefleischte Bach-Verehrer. Rhythmus und Bewegung harmonisieren bestens miteinander. Im Tanz verschmelzen sie zu einer Einheit. Dass das auch zu Bachs Musik denkbar ist, haben bereits viele Choreographen gezeigt. Peter Breuer setzt in seinem Ballett „Bach ’n’ Drums“ der Musik Bachs und den Tänzern eine

Gruppe Schlagwerker aus dem Mozarteum entgegen, die maßgeblich am Geschehen beteiligt ist, der klassischen Musik eine moderne Note gibt und auch für sich neue Wege findet. Der Rainberg als ausgefallene Spielstätte für experimentelle Ballettstücke, diesmal auch in Zusammenarbeit mit den jungen Choreographen der Ballettcompany, ist für diesen Abend genau der richtige Ort.

Choreographien Maria Gruber, Cristina Uta; Peter Breuer, Junior Demitre, Alexander Korobko, Ingo Meichsner, Joseph Vesely

Tanzensemble Eriko Abe, Maria Gruber, Kristina Kantsel, Liliya Markina, Stephanine Ricciardi, Cristina Uta, Anna Yanchuk; Junior Demitre, Vladislav Koltsov, Alexander Korobko, Marian Meszaros, Hudson de Oliveira, Asher Smith, Josef Vesely

Schlagzeuger Lev Loftus, Kiril Stoyanov

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche