Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: "Das Mass der Dinge" von Neil LaBute Salzburger Landestheater: "Das Mass der Dinge" von Neil LaBute Salzburger...

Salzburger Landestheater: "Das Mass der Dinge" von Neil LaBute

Premiere 24.02.2011, 19:30 Uhr, Kammerspiele

„Fleisch“, sagt die Kunststudentin Evelyn zu ihrem Freund Adam, „ist eine der perfektesten Materien der Welt. Naturrein, wunderschön?.“

Sie sind ein faszinierendes Paar und die Kraft der Liebe zeigt sich in ihrer Beziehung wie selten im Leben: Scheinbar mühelos überwinden sie gemeinsam alte Grenzen und aus Adam wird ein neuer Mensch. Ist er am Anfang noch schüchtern und pummelig, függt er im Laufe der Zeit an, seinen Körper zu trainieren und schenkt sogar seine verschlissene, ihm aber bislang heilige Cordjacke überraschend der Heilsarmee. Seine alten Freunde staunen über Adams Metamorphose zum Guten, aber er hat kaum noch Zeit für sie. Neil LaBute erzählt eine „Adam und Eva“-Geschichte – doch sie endet bei ihm mit der Vertreibung aus dem Paradies, nachdem diesmal Adam in den sauren Apfel der Erkenntnis gebissen hat.

Der amerikanische Autor, 1963 in Detroit geboren, ist einer der moralischsten Schriftsteller und Filmemacher unserer Zeit. Er ist bekennender Mormone, und jedes seiner Stücke offenbart einen Skandal von religiöser Tiefe. „The shape of things“ – so der Originaltitel – ist ein Drama ?er unser modernes Fasziniertsein von der Oberfläche der Dinge, und der Verführung, wie auch dem Zwang, sich selbst zu optimieren und zu verbessern. Wer schaut schon unter diese Oberfläche? Und gibt es überhaupt eine Wahrheit jenseits der äußeren Erscheinung? Die in Wien lebende Regisseurin Alexandra Liedtke inszeniert erstmals in Salzburg.

Inszenierung

Alexandra Liedtke

Ausstattung Manuela Weilguni

Dramaturgie Heiko Voss

Besetzung

Adam Sebastian Fischer

Evelyn Anna Unterberger

Jenny Anna Christina Einbock

Philip Tim Oberließen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche