Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: "Das Mass der Dinge" von Neil LaBute Salzburger Landestheater: "Das Mass der Dinge" von Neil LaBute Salzburger...

Salzburger Landestheater: "Das Mass der Dinge" von Neil LaBute

Premiere 24.02.2011, 19:30 Uhr, Kammerspiele

 

„Fleisch“, sagt die Kunststudentin Evelyn zu ihrem Freund Adam, „ist eine der perfektesten Materien der Welt. Naturrein, wunderschön?.“

Sie sind ein faszinierendes Paar und die Kraft der Liebe zeigt sich in ihrer Beziehung wie selten im Leben: Scheinbar mühelos überwinden sie gemeinsam alte Grenzen und aus Adam wird ein neuer Mensch. Ist er am Anfang noch schüchtern und pummelig, függt er im Laufe der Zeit an, seinen Körper zu trainieren und schenkt sogar seine verschlissene, ihm aber bislang heilige Cordjacke überraschend der Heilsarmee. Seine alten Freunde staunen über Adams Metamorphose zum Guten, aber er hat kaum noch Zeit für sie. Neil LaBute erzählt eine „Adam und Eva“-Geschichte – doch sie endet bei ihm mit der Vertreibung aus dem Paradies, nachdem diesmal Adam in den sauren Apfel der Erkenntnis gebissen hat.

 

Der amerikanische Autor, 1963 in Detroit geboren, ist einer der moralischsten Schriftsteller und Filmemacher unserer Zeit. Er ist bekennender Mormone, und jedes seiner Stücke offenbart einen Skandal von religiöser Tiefe. „The shape of things“ – so der Originaltitel – ist ein Drama ?er unser modernes Fasziniertsein von der Oberfläche der Dinge, und der Verführung, wie auch dem Zwang, sich selbst zu optimieren und zu verbessern. Wer schaut schon unter diese Oberfläche? Und gibt es überhaupt eine Wahrheit jenseits der äußeren Erscheinung? Die in Wien lebende Regisseurin Alexandra Liedtke inszeniert erstmals in Salzburg.

 

Inszenierung

Alexandra Liedtke

Ausstattung Manuela Weilguni

Dramaturgie Heiko Voss

 

Besetzung

 

Adam Sebastian Fischer

Evelyn Anna Unterberger

Jenny Anna Christina Einbock

Philip Tim Oberließen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑