Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: "Das Mass der Dinge" von Neil LaBute Salzburger Landestheater: "Das Mass der Dinge" von Neil LaBute Salzburger...

Salzburger Landestheater: "Das Mass der Dinge" von Neil LaBute

Premiere 24.02.2011, 19:30 Uhr, Kammerspiele

„Fleisch“, sagt die Kunststudentin Evelyn zu ihrem Freund Adam, „ist eine der perfektesten Materien der Welt. Naturrein, wunderschön?.“

Sie sind ein faszinierendes Paar und die Kraft der Liebe zeigt sich in ihrer Beziehung wie selten im Leben: Scheinbar mühelos überwinden sie gemeinsam alte Grenzen und aus Adam wird ein neuer Mensch. Ist er am Anfang noch schüchtern und pummelig, függt er im Laufe der Zeit an, seinen Körper zu trainieren und schenkt sogar seine verschlissene, ihm aber bislang heilige Cordjacke überraschend der Heilsarmee. Seine alten Freunde staunen über Adams Metamorphose zum Guten, aber er hat kaum noch Zeit für sie. Neil LaBute erzählt eine „Adam und Eva“-Geschichte – doch sie endet bei ihm mit der Vertreibung aus dem Paradies, nachdem diesmal Adam in den sauren Apfel der Erkenntnis gebissen hat.

Der amerikanische Autor, 1963 in Detroit geboren, ist einer der moralischsten Schriftsteller und Filmemacher unserer Zeit. Er ist bekennender Mormone, und jedes seiner Stücke offenbart einen Skandal von religiöser Tiefe. „The shape of things“ – so der Originaltitel – ist ein Drama ?er unser modernes Fasziniertsein von der Oberfläche der Dinge, und der Verführung, wie auch dem Zwang, sich selbst zu optimieren und zu verbessern. Wer schaut schon unter diese Oberfläche? Und gibt es überhaupt eine Wahrheit jenseits der äußeren Erscheinung? Die in Wien lebende Regisseurin Alexandra Liedtke inszeniert erstmals in Salzburg.

Inszenierung

Alexandra Liedtke

Ausstattung Manuela Weilguni

Dramaturgie Heiko Voss

Besetzung

Adam Sebastian Fischer

Evelyn Anna Unterberger

Jenny Anna Christina Einbock

Philip Tim Oberließen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑