Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: DAS SCHLOSS von Franz Kafka Salzburger Landestheater: DAS SCHLOSS von Franz Kafka Salzburger...

Salzburger Landestheater: DAS SCHLOSS von Franz Kafka

Premiere 03. Februar 2013, 19.00 Uhr. -----

K. kommt in ein kleines Dorf, angeblich als Landvermesser im Auftrag der gräflichen Behörde des angrenzenden Schlosses. Die Bewohner des Dorfes begegnen ihm zunächst sehr feindselig. Kein Mensch kann oder will ihm den Weg zum Schloss weisen.

Und je energischer K. versucht, sich dem Schloss zu nähern, umso rätselhafter entfernt es sich. Dafür verstrickt K. sich immer tiefer in die undurchsichtigen Strukturen des Dorfes und die Beziehungen ihrer Bewohner.


Franz Kafka (1883-1924) arbeitete als Jurist für die Prager „Arbeiter-Unfall-Versicherungsanstalt für das Königreich Böhmen“, die in einem schlossähnlichen Palast untergebracht war. Laut seinen Biographen beherrschte er im Gegensatz zu K., dem Helden seines fragmentarischen Romans „Das Schloss“, den Umgang mit der Bürokratie auf höchstem Niveau. Trotzdem beschäftigte ihn als Schriftsteller sein Leben lang das Thema des Menschen, der gefangen ist in absurden Zusammenhängen, die er offensichtlich weder überwinden noch ignorieren kann. Seine Bilder sind so eindringlich, dass sich der Begriff „kafkaesk“ im Sprachgebrauch festgesetzt und im Duden Platz gefunden hat, definiert als „auf unergründliche Weise bedrohlich“.



Für das Salzburger Landestheater entwickelt Sandy Lopicic eine eigene, stark musikalisch geprägte Fassung von Kafkas Spätwerk, ausgehend von dessen höchst atmosphärischen Beschreibungen. Sandy Lopicic ist ein in Stuttgart gebürtiger Bosnier mit österreichischer Staatsbürgerschaft. Mit seinem legendären, wilden 15-köpfigen „Sandy Lopicic Orkestar“ tourte er von 1999 bis 2006 durch ganz Europa. 2010 versammelte er eine neue Band um sich: „Sandy Lopicic Superstvar“. Parallel dazu ist er an verschiedenen Theatern als Komponist, musikalischer Leiter und Regisseur tätig. Als Bühnenkomponist und -musiker arbeitete er bei den Salzburger Festspielen für die Handke-Uraufführung „Immer noch Sturm“ mit seinem „Theatervater“ Dimiter Gotscheff zusammen. Inszenierungen eigener musikalischer Theaterabende waren in den letzten Jahren unter anderem in Graz, Linz, Nürnberg und Weimar zu sehen. „Das Schloss“ ist Lopicics erste Arbeit für das Salzburger Landestheater.

Inszenierung Sandy Lopicic

Bühne Johannes Leitgeb

Kostüme Thurid Peine

Musik Matthias Loibner \ Sandy Lopicic \ Die Strottern

Dramaturgie

Maren Zimmermann

K Gero Nievelstein

Arthur \ Erlanger Sebastian Fischer

Jeremias Sascha Oskar Weis

Frieda Christiani Wetter

Brückenhofwirtin Britta Bayer

Herrenhofwirt \ Bürgel Werner Friedl

Barnabas \ Lehrer Peter Marton

Olga \ Pepi \ Mizzi Claudia Carus

Gemeindevorsteher \ Momus Georg Clementi

Musiker

Klemens Lendl

Matthias Loibner

David Müller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche