Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater, digital und interaktiv: Österreichische Erstaufführung „Blauer als sonst“ von Eva RottmannSalzburger Landestheater, digital und interaktiv: Österreichische...Salzburger...

Salzburger Landestheater, digital und interaktiv: Österreichische Erstaufführung „Blauer als sonst“ von Eva Rottmann

Premiere: Fr, 9.4.2021, 10 Uhr

Für Finn ist alles Neuland. Neue Stadt, neue Schule, neue Freunde und dann ist da noch dieses Mädchen – Jule. Wenn er mit ihr zusammen lernt, ist der Himmel plötzlich blauer als sonst und die Welt scheint sich nur um sie zu drehen. Aber gleichzeitig fühlt es sich wie Schlittschuhlaufen auf dünnem Eis an. In diesem Gefühlsstrudel das eigene Tempo zu finden, innezuhalten und die Augenblicke im Hier, Heute und Jetzt zu genießen, wird zur Herausforderung. Finn ist sich in nichts mehr sicher und weiß nicht, ob er Jule küssen darf oder soll und wo er seine Hände hinlegen kann. Warum mag sie ihn? Warum mag er sie? Warum lieben wir?

 

Copyright: Salzburger Landestheater

Angepasst an die aktuellen Gegebenheiten, kommt das Jugendstück „Blauer als sonst“ von Eva Rottmann als interaktives Online-Theaterstück zur österreichischen Erstaufführung. Regisseurin Christina Piegger hat den Stoff rund um das Gefühlschaos der ersten Liebe in zwei Versionen aufbereitet: Bis die Inszenierung auf der Bühne vor Publikum gezeigt werden kann, wird es eine spezielle Online-Version für Schulklassen geben, in der der Vorstellungsbesuch via Zoom-Konferenz mit interaktiver Beteiligung der Jugendlichen stattfindet. Die Vorstellungen werden live vom Team des „Jungen Landes“ begleitet und betreut. Trotz Veranstaltungsverbots und Homeschooling kann Theater so als Gemeinschaftsevent erlebt werden, bei dem die Meinungen und Positionierungen der Jugendlichen gefragt sind.

„Blauer als sonst“ entstand als Auftragswerk des Schauspielhauses Zürich und besticht, wie nahezu alle Werke der preisgekrönten Autorin und Theaterschaffenden Eva Rottmann (*1983), durch eine pure, direkte und zutiefst ehrliche Sprache. Ein mehrtägiger Workshop mit Jugendlichen lag der Arbeit zugrunde, die Gedanken, Ideen und Worte der Schüler*innen bilden die Grundlage des Stückes.

Verzauberte, leuchtende Augen bescherte Christina Piegger dem jungen Publikum bereits mit ihrem Regiedebüt „Flüchtling“ in der Spielzeit 2017/2018. Mit „Der kleine Vampir“ (Spielzeit 2019/2020) stellte sie abermals ihre inszenatorische Gabe für die jüngsten Gäste unter Beweis. In den Genuss ihrer phantasievollen und vor allem gewitzten Bildsprache kommen mit „Blauer als sonst“ nun auch die jugendlichen Besucher*innen.

Inszenierung Christina Piegger Bühne und Kostüme Jan Hendrik Neidert

Mit Tina Eberhardt, Patrizia Unger; Axel Meinhardt, Aaron Röll

Vorpremiere: Do, 8.4.2021, 19 Uhr
Premiere: Fr, 9.4.2021, 10 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑