Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater, digital und interaktiv: Österreichische Erstaufführung „Blauer als sonst“ von Eva RottmannSalzburger Landestheater, digital und interaktiv: Österreichische...Salzburger...

Salzburger Landestheater, digital und interaktiv: Österreichische Erstaufführung „Blauer als sonst“ von Eva Rottmann

Premiere: Fr, 9.4.2021, 10 Uhr

Für Finn ist alles Neuland. Neue Stadt, neue Schule, neue Freunde und dann ist da noch dieses Mädchen – Jule. Wenn er mit ihr zusammen lernt, ist der Himmel plötzlich blauer als sonst und die Welt scheint sich nur um sie zu drehen. Aber gleichzeitig fühlt es sich wie Schlittschuhlaufen auf dünnem Eis an. In diesem Gefühlsstrudel das eigene Tempo zu finden, innezuhalten und die Augenblicke im Hier, Heute und Jetzt zu genießen, wird zur Herausforderung. Finn ist sich in nichts mehr sicher und weiß nicht, ob er Jule küssen darf oder soll und wo er seine Hände hinlegen kann. Warum mag sie ihn? Warum mag er sie? Warum lieben wir?

Copyright: Salzburger Landestheater

Angepasst an die aktuellen Gegebenheiten, kommt das Jugendstück „Blauer als sonst“ von Eva Rottmann als interaktives Online-Theaterstück zur österreichischen Erstaufführung. Regisseurin Christina Piegger hat den Stoff rund um das Gefühlschaos der ersten Liebe in zwei Versionen aufbereitet: Bis die Inszenierung auf der Bühne vor Publikum gezeigt werden kann, wird es eine spezielle Online-Version für Schulklassen geben, in der der Vorstellungsbesuch via Zoom-Konferenz mit interaktiver Beteiligung der Jugendlichen stattfindet. Die Vorstellungen werden live vom Team des „Jungen Landes“ begleitet und betreut. Trotz Veranstaltungsverbots und Homeschooling kann Theater so als Gemeinschaftsevent erlebt werden, bei dem die Meinungen und Positionierungen der Jugendlichen gefragt sind.

„Blauer als sonst“ entstand als Auftragswerk des Schauspielhauses Zürich und besticht, wie nahezu alle Werke der preisgekrönten Autorin und Theaterschaffenden Eva Rottmann (*1983), durch eine pure, direkte und zutiefst ehrliche Sprache. Ein mehrtägiger Workshop mit Jugendlichen lag der Arbeit zugrunde, die Gedanken, Ideen und Worte der Schüler*innen bilden die Grundlage des Stückes.

Verzauberte, leuchtende Augen bescherte Christina Piegger dem jungen Publikum bereits mit ihrem Regiedebüt „Flüchtling“ in der Spielzeit 2017/2018. Mit „Der kleine Vampir“ (Spielzeit 2019/2020) stellte sie abermals ihre inszenatorische Gabe für die jüngsten Gäste unter Beweis. In den Genuss ihrer phantasievollen und vor allem gewitzten Bildsprache kommen mit „Blauer als sonst“ nun auch die jugendlichen Besucher*innen.

Inszenierung Christina Piegger Bühne und Kostüme Jan Hendrik Neidert

Mit Tina Eberhardt, Patrizia Unger; Axel Meinhardt, Aaron Röll

Vorpremiere: Do, 8.4.2021, 19 Uhr
Premiere: Fr, 9.4.2021, 10 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche