Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die kahle Sängerin" von Luciano Chailly - Semperoper Dresden"Die kahle Sängerin" von Luciano Chailly - Semperoper Dresden"Die kahle Sängerin" von...

"Die kahle Sängerin" von Luciano Chailly - Semperoper Dresden

Premiere 16. Januar 2022 um 18 Uhr

Es ist 9 Uhr abends. Mr. und Mrs. Smith sitzen vor ihrem Kamin und erwarten das Ehepaar Martin. Diese stellen bei ihrer Ankunft fest, dass sie vermutlich miteinander verheiratet und froh sind, sich endlich wiedergefunden zu haben. Mary bezweifelt, dass dies wirklich der Fall ist. Die Ehepaare unterhalten sich, als der Feuerwehrhauptmann eintritt. Er ist auf der Suche nach einem Feuer und klagt den Anwesenden sein Leid, dass es immer weniger Feuer zu löschen gibt.

Copyright: Ludwig Olah

Die Gastgeber fordern ihn auf, noch zu bleiben und sie mit witzigen Anekdoten zu unterhalten. Auch das Dienstmädchen Mary, die Anekdoten für ihr Leben gern erzählt, möchte eine Geschichte zum Besten geben. Sie erkennt in dem Feuerwehrhauptmann ihren ersten Freund wieder und fällt ihm freudestrahlend um den Hals. Auf dem Weg nach draußen erkundigt sich der Feuerwehrhauptmann nach der kahlen Sängerin. Sie trägt immer noch dieselbe Frisur, versichert man ihm.

 »Die kahle Sängerin« ist Eugène Ionescos erstes Theaterstück (1950) und der Auftakt zum ›Theater des Absurden‹. Aus einer Ansammlung häuslicher Szenen voller Nonsens, Situationskomik, Pseudo-Klischees und pointenlosen Anekdoten formt sich ein »Anti-Stück« voller Sprachakrobatik und Witz. Gemeinsam mit Ionesco verfasste der italienische Komponist Luciano Chailly (1920 – 2002) das Libretto zur gleichnamigen Oper und fing in seiner Komposition den Charakter der Figuren und ihrer Beziehungen mal mit einem Zupfquintett, leicht, eitel und tänzerisch, einem getragenen Streichquintett oder einem eher derb intonierenden Bläserquintett ein. In Semper Zwei ist die 1986 in Wien uraufgeführte Opern-Rarität nun in der Deutschen Erstaufführung zu erleben.

Kammeroper in einem Akt nach der Anti-Komödie von Eugène Ionesco
Deutsch von Josef Heinzelmann

    Musikalische Leitung  Thomas Leo Cadenbach
    Inszenierung  Barbora Horáková
    Bühnenbild  Annett Hunger
    Kostüme  Benjamin Burgunder
    Licht  Marco Dietzel
    Video  Sergio Verde
    Dramaturgie  Juliane Schunke

    Mr. Smith  Peter Tantsits
    Mrs. Smith  Dilara Bastar
    Mr. Martin  Doğukan Kuran
    Mrs. Martin  Anna Kudriashova-Stepanets
    Mary, das Dienstmädchen  Jennifer Riedel
    Der Feuerwehrhauptmann  Martin-Jan Nijhof
    Die kahle Sängerin  Mariya Taniguchi

Weitere Vorstellungen am 18., 19., 21. und 22. Januar 2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche