Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schaubühne am Lehniner Platz Berlin: "Mass für Mass von William ShakespeareSchaubühne am Lehniner Platz Berlin: "Mass für Mass von William ShakespeareSchaubühne am Lehniner...

Schaubühne am Lehniner Platz Berlin: "Mass für Mass von William Shakespeare

Premiere bei den Salzburger Festspielen am 17. August 2011. -----

In Wien geht es drunter und drüber. Herzog Vincentio hat die Zügel schleifen lassen, Kriminalität und Prostitution sind unter seiner Regierung so drastisch angestiegen, dass der moralische Verfall der Bevölkerung nur noch mit rabiaten Gegenmitteln aufhaltbar scheint.

Aber der freisinnige Herzog hat wenig Lust, seinen volksnahen Ruf durch unpopuläre Maßnahmen zu ruinieren. Er zieht sich vorübergehend aus der Politik zurück und überlässt seinem Statthalter Angelo die Durchsetzung einer rigiden Moralpolitik. Der verhängt als erste Amtshandlung das Todesurteil über Claudio, der vor der Heirat mit seiner Verlobten geschlafen hat. Laut eines längst nicht mehr angewandten Gesetzes ist das strafbar und Angelo gedenkt hart durchzugreifen. Aber als sich Claudios Schwester Isabella, die als Novizin dem Klarissenorden angehört und moralisch über jeden Zweifel erhaben ist, für ihren Bruder einsetzt, geraten Angelos strenge Prinzipien ins Wanken, und er unterbreitet ihr ein unmoralisches Angebot: Er will das Todesurteil aufheben, wenn sie dafür zum Sex mit ihm bereit ist. Für die streng gläubige Isabella ein tragisches Dilemma: Soll sie, die als Nonne ins Kloster will, sich prostituieren, um ihren Bruder zu retten?

»Maß für Maß« gilt als eines von Shakespeares sogenannten »Problemstücken«. Es verweigert sich der klaren Genre-Zuordnung, ist weder Tragödie noch Komödie. Das wirkt folgerichtig bei einem Stück, das so scharfsinnig die Grauzone zwischen moralischer Konsequenz und inhumaner Grausamkeit auslotet. Es liefert eine schonungslose Analyse der zwischenmenschlichen Dynamik im Umgang mit Macht. Psychische Deformationen scheinen dabei genauso unvermeidbar zu sein wie Machtmissbrauch und Korruption. Keine der Figuren kommt aus diesem Stück unbeschädigt heraus, weder der Herzog, der sich aus politischem Kalkül die Finger nicht schmutzig machen will, noch Angelo, dessen gute Vorsätze wie von selbst ins Monströse pervertiert werden, noch Isabella, die, um ihren Prinzipien treu zu bleiben, das Leben ihres Bruders opfern muss. Trotzdem hat Shakespeare bei all der ungemilderten Härte des Konflikts mit »Maß für Maß« auch eine federnde Komödie über die Schwierigkeit, das Richtige zu tun, geschrieben.

Übersetzung und Fassung von Marius von Mayenburg

Koproduktion mit den Salzburger Festspielen.

Regie

Thomas Ostermeier

Bühne

Jan Pappelbaum

Kostüme

Ulrike Gutbrod

Musik

Nils Ostendorf

Dramaturgie

Peter Kleinert

Licht

Urs Schönebaum

Korrepetition

Timo Kreuser

Vincentio, der Herzog

Gert Voss

Angelo, der Stellvertreter

Lars Eidinger

Isabella, Claudios Schwester

Jenny König

Ein Aufseher

Franz Hartwig

Lucio, ein Dandy

Stefan Stern

Escalus, ein alter Adliger

Erhard Marggraf

Claudio, ein junger Herr

Bernardo Arias Porras

Musiker

Kim Efert

Nils Ostendorf

Carolina Riaño Gómez

Termine in Berlin:

17.09.2011, 20.00 Uhr

18.09.2011, 20.00 Uhr

19.09.2011, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche