Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schaubühne Berlin: Theater-Experiment im »Second Life« Schaubühne Berlin: Theater-Experiment im »Second Life« Schaubühne Berlin:...

Schaubühne Berlin: Theater-Experiment im »Second Life«

»Wunderland« Performance im nachtcafé der Schaubühne

Freitag, 8. Juni 2007 um 22.30 Uhr im caféschaubühne (Eintritt frei)

Die Schaubühne präsentiert als eines der ersten Theater in ihrer Reihe nachtcafé eine Performance in der virtuellen Welt »Second Life«:

»Wunderland«, nach Motiven von Lewis Carroll. In dieser Performance wird die Schauspielerin der Alice (Ina Tempel) mit Personen und Charakteren interagieren, die nicht real, sondern nur in »Second Life« existieren. Dabei begegnet sie ihrem digitalen Alter Ego, das ihr nicht mehr von der Seite weicht…

»Wunderland« eröffnet einen neuen Blick auf das viel diskutierte, digitale und dreidimensionale Universum und auf die womöglich menschlichen Grenzen, die dieses Universum besitzt. Ziel ist aber nicht nur ein bloßes Zusammentreffen der realen mit der digitalen Welt, sondern der Abend stellt darüber hinaus erkenntnistheoretische Fragen: Wie werden wir uns in Zukunft entäußern? Ist es möglich, Avatare im Sinne »perfekter Alter Egos« zu erschaffen, die uns überleben werden?

Ein Regisseur der Schaubühne und ein Medienwissenschaftler der Universität der Künste haben sich in der Sehnsucht zusammengetan, diese »schöne neue Welt« spielerisch zu hinterfragen. Was ist real und wo beginnt die Surrealität einer solchen, vom Menschen erdachten Gesellschaftsform, in der es bis auf wenige Verhaltensregeln keine Gesetze gibt? Was kann der autonome, reale Mensch einem solchen System entgegensetzen? Oder soll er sich in sie hinein fallen lassen und träumen?

Die Fantasiewelt von »Alice im Wunderland« bietet als Vorläufer des Surrealismus einen wunderbaren Stoff zur Untersuchung dieser Fragen – ein theatralisches Experiment, welches sich in einem »ernsten Spiel« mit Virtualität auseinandersetzt.

Alice: Ina Tempel / Regie und Konzept: Johannes von Matuschka, Daniel Michelis / Dramaturgie: Tobias Schuster / Programmierung und Grafik: Dörte Küttler (www.enterthemetaverse.com)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche