Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schaubühne Berlin: Theater-Experiment im »Second Life« Schaubühne Berlin: Theater-Experiment im »Second Life« Schaubühne Berlin:...

Schaubühne Berlin: Theater-Experiment im »Second Life«

»Wunderland« Performance im nachtcafé der Schaubühne

Freitag, 8. Juni 2007 um 22.30 Uhr im caféschaubühne (Eintritt frei)

Die Schaubühne präsentiert als eines der ersten Theater in ihrer Reihe nachtcafé eine Performance in der virtuellen Welt »Second Life«:

»Wunderland«, nach Motiven von Lewis Carroll. In dieser Performance wird die Schauspielerin der Alice (Ina Tempel) mit Personen und Charakteren interagieren, die nicht real, sondern nur in »Second Life« existieren. Dabei begegnet sie ihrem digitalen Alter Ego, das ihr nicht mehr von der Seite weicht…

»Wunderland« eröffnet einen neuen Blick auf das viel diskutierte, digitale und dreidimensionale Universum und auf die womöglich menschlichen Grenzen, die dieses Universum besitzt. Ziel ist aber nicht nur ein bloßes Zusammentreffen der realen mit der digitalen Welt, sondern der Abend stellt darüber hinaus erkenntnistheoretische Fragen: Wie werden wir uns in Zukunft entäußern? Ist es möglich, Avatare im Sinne »perfekter Alter Egos« zu erschaffen, die uns überleben werden?

Ein Regisseur der Schaubühne und ein Medienwissenschaftler der Universität der Künste haben sich in der Sehnsucht zusammengetan, diese »schöne neue Welt« spielerisch zu hinterfragen. Was ist real und wo beginnt die Surrealität einer solchen, vom Menschen erdachten Gesellschaftsform, in der es bis auf wenige Verhaltensregeln keine Gesetze gibt? Was kann der autonome, reale Mensch einem solchen System entgegensetzen? Oder soll er sich in sie hinein fallen lassen und träumen?

Die Fantasiewelt von »Alice im Wunderland« bietet als Vorläufer des Surrealismus einen wunderbaren Stoff zur Untersuchung dieser Fragen – ein theatralisches Experiment, welches sich in einem »ernsten Spiel« mit Virtualität auseinandersetzt.

Alice: Ina Tempel / Regie und Konzept: Johannes von Matuschka, Daniel Michelis / Dramaturgie: Tobias Schuster / Programmierung und Grafik: Dörte Küttler (www.enterthemetaverse.com)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche