Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Bremen: „Das Versprechen“ von Friedrich DürrenmattSchauspiel Bremen: „Das Versprechen“ von Friedrich DürrenmattSchauspiel Bremen: „Das...

Schauspiel Bremen: „Das Versprechen“ von Friedrich Dürrenmatt

Premiere am 10. Juni 2009 im Neuen Schauspielhaus

Das „Requiem auf den Kriminalroman“ – so der Untertitel – handelt von Kommissar Matthäi, einem äußerst fähigen, erfolgreichen und stets rational agierenden Ermittler.

Er ist schon fast auf dem Weg nach Jordanien, um dort als Polizeiberater tätig zu werden. Da erreicht ihn ein Anruf: Im Wald wurde die Leiche eines Mädchens gefunden. Obwohl sein Abflug bereits geplant ist, gibt er den Eltern des Kindes das Versprechen, alles zu tun, um den Täter zu fassen. Die Polizei hat den mutmaßlichen Täter bald ausgemacht. Doch Matthäi verfolgt eine andere Spur und will sein Versprechen halten.

Dürrenmatt verfasste diesen Kriminalroman als Weiterverarbeitung seines eigenen Drehbuches zu dem Film „Es geschah am helllichten Tag“ aus dem Jahr 1958. Anders als in gewöhnlichen Romanen verschieben sich in dem Klassiker des Schweizers unmerklich die Grenzen zwischen Gut und Böse, Täter und Opfer, wodurch der Kommissar sich selbst und andere unkontrollierbar in der Aufklärung des Falls verstrickt.

Der Stoff wurde mehrfach verfilmt, unter anderem 2001 unter dem Originaltitel von Sean Penn mit Jack Nicholson in der Hauptrolle.

Inszenierung: Hanna Rudolph

Bühne: Christian Kiehl

Kostüme: Geraldine Arnold

Es spielen: Eva Gosciejewicz, Franziska Schubert; Tobias Beyer, Jan Byl, Daniel Fries, Glenn Goltz

Weitere Termine: 13., 14., 17., 25. und 26. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche