Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Bremen: „Das Versprechen“ von Friedrich DürrenmattSchauspiel Bremen: „Das Versprechen“ von Friedrich DürrenmattSchauspiel Bremen: „Das...

Schauspiel Bremen: „Das Versprechen“ von Friedrich Dürrenmatt

Premiere am 10. Juni 2009 im Neuen Schauspielhaus

 

Das „Requiem auf den Kriminalroman“ – so der Untertitel – handelt von Kommissar Matthäi, einem äußerst fähigen, erfolgreichen und stets rational agierenden Ermittler.

Er ist schon fast auf dem Weg nach Jordanien, um dort als Polizeiberater tätig zu werden. Da erreicht ihn ein Anruf: Im Wald wurde die Leiche eines Mädchens gefunden. Obwohl sein Abflug bereits geplant ist, gibt er den Eltern des Kindes das Versprechen, alles zu tun, um den Täter zu fassen. Die Polizei hat den mutmaßlichen Täter bald ausgemacht. Doch Matthäi verfolgt eine andere Spur und will sein Versprechen halten.

 

Dürrenmatt verfasste diesen Kriminalroman als Weiterverarbeitung seines eigenen Drehbuches zu dem Film „Es geschah am helllichten Tag“ aus dem Jahr 1958. Anders als in gewöhnlichen Romanen verschieben sich in dem Klassiker des Schweizers unmerklich die Grenzen zwischen Gut und Böse, Täter und Opfer, wodurch der Kommissar sich selbst und andere unkontrollierbar in der Aufklärung des Falls verstrickt.

 

Der Stoff wurde mehrfach verfilmt, unter anderem 2001 unter dem Originaltitel von Sean Penn mit Jack Nicholson in der Hauptrolle.

 

Inszenierung: Hanna Rudolph

Bühne: Christian Kiehl

Kostüme: Geraldine Arnold

 

Es spielen: Eva Gosciejewicz, Franziska Schubert; Tobias Beyer, Jan Byl, Daniel Fries, Glenn Goltz

 

Weitere Termine: 13., 14., 17., 25. und 26. Juni

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑