Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Essen bietet Schreibwerkstätten anSchauspiel Essen bietet Schreibwerkstätten anSchauspiel Essen bietet...

Schauspiel Essen bietet Schreibwerkstätten an

Anmeldefrist bis zum 12. Februar 2016. -----

„Stück auf!“-Preisträgerin Henriette Dushe und Journalistin Sarah Heppekausen vermitteln „Szenisches Schreiben“ und Grundlagen zur „Theaterkritik“. Im Rahmen der nächsten Autorentage „Stück auf!“ am 4. und 5. März veranstaltet das Schauspiel Essen erstmals auch zwei Schreibwerkstätten:

So bietet die Autorin Henriette Dushe, Preisträgerin der Essener Autorentage „Stück auf!“ 2014, für Schreibbegeisterte ab 14 Jahren eine Werkstatt für „Szenisches Schreiben“ an. Hier können die Teilnehmer ihrer Fantasie freien Lauf lassen und – mit den Tipps einer erfahrenen Autorin – bühnengerechte Texte entwickeln.

Der Workshop dauert am Freitag, dem 4. März von 15 bis 18 Uhr. Ab 19 Uhr steht dann der gemeinsame Besuch von Dushes Gewinnerstück „VON DER LANGEN REISE AUF EINER HEUTE ÜBERHAUPT NICHT MEHR WEITEN STRECKE“ in der Casa auf dem Programm. Am Samstagmorgen treffen sich die Workshopteilnehmer von 10 bis 13 Uhr erneut, um sich über das Gesehene auszutauschen und eigene Szenen zu schreiben.

Interessenten können sich bis zum 12. Februar unter susanne.wagner@schauspiel-essen.de anmelden. Die Teilnahme am Workshop sowie der Theaterbesuch sind kostenfrei.

In der zweiten Schreibwerkstatt geht es um das Thema „Theaterkritik“. Die freie Journalistin Sarah Heppekausen (sie schreibt u. a. für die WAZ, nachtkritik.de und diverse Kulturmagazine) geht hier der Frage nach, wie und nach welchen Kriterien eine Inszenierung analysiert werden kann. Der Workshop beginnt am 4. März um 18 Uhr und beinhaltet zunächst den Besuch der Vorstellung „VON DER LANGEN REISE AUF EINER HEUTE ÜBERHAUPT NICHT MEHR WEITEN STRECKE“ in der Casa. Am 5. März geht’s um 10 Uhr mit praktischen Übungen weiter. Während des „Stück auf!“-Marathons, der von 14 bis 22 Uhr in der Casa läuft, werden dann erste Ergebnisse in Form von Kurzkritiken und Statements auf dem Theaterlabor-Blog www.theaterlabor-blog.com veröffentlicht.

Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Schreibwerkstatt ist ein Mindestalter von 16 Jahren, eine kontinuierliche Präsenz sowie das Einsenden einer Kurzkritik (zu einer Inszenierung, einem Film oder einem Text eigener Wahl, maximal eine DinA4-Seite) bis zum 12. Februar 2016 an theaterpaedagogik@schauspiel-essen.de. Für die ausgewählten Teilnehmer (max. 16 Personen) sind der Workshop sowie der Besuch der Theateraufführung und des „Stück auf!“-Marathons kostenfrei.

Weitere Infos unter www.schauspiel-essen.de/stueck-auf/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche