Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Essen: "Lulu – Die Büchse der Pandora" von Frank Wedekind Schauspiel Essen: "Lulu – Die Büchse der Pandora" von Frank Wedekind Schauspiel Essen: "Lulu...

Schauspiel Essen: "Lulu – Die Büchse der Pandora" von Frank Wedekind

Premiere: 17. April 2009, Grillo

 

Lulu kommt von der Straße. Sie steigt auf, bis in die besten Kreise der Gesellschaft. Sie wird herumgereicht. Von einem Mann zum nächsten und sie endet, wo sie herkam, auf der Straße.

Lulu macht eine Karriere in Weiblichkeit. Sie verkörpert alle männlichen Weiblichkeitsphantasien. Ein glücksverheißendes Geschöpf, dem man verfallen muss, beim ersten Blick. Sie ist ganz Körper, Sexualität und Lust. Fasziniert und verstört fallen die Männer wie Fliegen über sie her und wissen nicht mehr, wer und woran sie sind. Aber ihre Nähe ist gefährlich. Jener Pandora ähnlich, die dem Mythos nach mit der Kunst des Schmeichelns bestückt wurde, von Zeus auf Prometheus angesetzt, um ihn für seine emanzipatorische Verschwörung gegen die Götter zu bestrafen, und der nachgesagt wurde, dass mit ihr das Übel in die Welt gekommen sei …

 

Grundlage der Inszenierung von Schirin Khodadadian ist die Urfassung von Frank Wedekind.

 

Inszenierung: Schirin Khodadadian

Bühne: Ansgar Silies

Kostüme: Pia Janssen

Musik: Stephan Kanyar

Dramaturgie: Gwendolyne Melchinger

 

Mit: Matthias Eberle, Bettina Engelhardt, Fritz Fenne, Andreas Grothgar, Barbara Hirt, Thomas Marx, Nicola Mastroberardino, Krunoslav Šebrek, Werner Strenger, Rezo Tschchikwischwili

 

Weitere Vorstellungen: , 22., 23. April, 2. Mai 2009

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑