Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: "John Gabriel Borkman" von Henrik IbsenSchauspiel Frankfurt: "John Gabriel Borkman" von Henrik IbsenSchauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: "John Gabriel Borkman" von Henrik Ibsen

Premiere 12.04.2013. -----

Sie standen an der Spitze der Gesellschaft: Bankdirektor Borkman, charismatischer Unternehmer mit gigantomanischen Visionen, und seine Frau Gunhild. Für die Gründung eines weltumspannenden Handelsimperiums verkaufte er die Liebe seines Lebens, veruntreute Kundengelder und landete

im Gefängnis.

Während Gunhilds Ambitionen sich von da an ausschließlich auf den gemeinsamen Sohn Erhart konzentrieren, der die Familienehre retten soll, wartet Borkman die ganzen acht Jahre seit seiner Entlassung allein in einem Zimmer auf seine Rehabilitierung. Das Erscheinen von Gunhilds todkranker Schwester, die ebenfalls Ansprüche auf Erhart geltend macht, bricht die erstarrte Situation auf und es

wird miteinander abgerechnet – rücksichtslos.

Ein Stück über menschliche Verheerungen in einer Welt, in welcher Beziehungen den Charakter von Waren angenommen haben. Die renommierte Regisseurin Andrea Breth inszeniert zum ersten Mal in Frankfurt.

Regie

Andrea Breth

Bühne

Annette Murschetz

Kostüme

Moidele Bickel

Musik

Bert Wrede

Dramaturgie

Sibylle Baschung

Besetzung

Claude De Demo

Corinna Kirchhoff

Wiebke Mollenhauer

Josefin Platt

Corinna Schnabel

Christian Erdt

Wolfgang Michael

Peter Schröder

Am 12. / 18. / 22. / 24. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche