Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt, Uraufführung: »Stimmen einer Stadt VII-IX«Schauspiel Frankfurt, Uraufführung: »Stimmen einer Stadt VII-IX«Schauspiel Frankfurt,...

Schauspiel Frankfurt, Uraufführung: »Stimmen einer Stadt VII-IX«

Premierentermine am 13. und 26. September, 18.00 Uhr, Kammerspiele

»Das Leben ist eine Kunst« (UA) von Martin Mosebach

»Die Gräten« (UA) von Lars Brandt

»Alles ist groß« (UA) von Zsuzsa Bánk

Drei Leben aus Frankfurt stehen im Mittelpunkt unserer Serie, für die Autoren_innen Menschen aus Frankfurt treffen und aus diesen Begegnungen eine poetische Überschreibung vornehmen: ein Monodrama. Jede Biografie wird also zu einem Solo für eine_n Schauspieler_in unseres Ensembles – ob als Flaneur, Stewardess, Spekulant, Hotelchefin, Strafverteidiger oder Wirtin.

Auch dieses Mal hat das Schauspiel Frankfurt drei renommierte Autor_innen gewählt, die zum ersten Mal für das Theater schreiben. Der Büchner-Preisträger Martin Mosebach schreibt über eine alternde Künstlerin und ihre schwierigen Beziehungen, die ihr Leben formten. Lars Brandt spürt in Zeiten großer gesellschaftlicher Umbrüche dem Alltag eines Frankfurter Politikers nach. Und die vielfach ausgezeichnete Autorin Zsuzsa Bánk trifft einen Mann für das letzte Geleit, dessen sensible Beobachtungsgabe besondere Perspektiven eröffnet. Gemeinsam bilden die neun Monodramen ein Kaleidoskop der vielfältigen Leben in dieser Stadt. Die Reihe entsteht in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Frankfurt.

Im April 2020 erschienen die gesammelten Texte der Serie unter dem Titel »Stimmen einer Stadt. Monodramen für Frankfurt« als Taschenbuch im Fischerverlag.

Regie und Bühne Anselm Weber, Kornelius Eich
Bühne und Video Philip Bußman
Kostüme Mareike Wehrmann
Musik Thomas Osterhoff
Dramaturgie Lukas Schmelmer

mit Nils Kreutinger, Anke Sevenich, Bijan Zamani

»Stimmen einer Stadt« entsteht in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Frankfurt am Main e.V.
Ermöglicht durch den Hauptförderer die Deutsche Bank Stiftung sowie die Aventis Foundation, Deutsche Vermögensberatung, FAZIT-STIFTUNG und die Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst- und Kulturpflege.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche