Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: "Wie es euch gefällt" von William ShakespeareSchauspiel Frankfurt: "Wie es euch gefällt" von William ShakespeareSchauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: "Wie es euch gefällt" von William Shakespeare

Premierenvorstellungen am 11./12./13. und 17. September 2020, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Der Wald von Arden zieht Flüchtlinge aller Art an. »Hier kannst du lernen, wer du wirklich bist«, schwärmt der alte Herzog, der in der Naturidylle Urlaub vom Herrschen macht. Zu Hause übt sich sein Bruder derweil im Thronraub und droht allen, die ihm in die Quere kommen, mit Verbannung. Angesichts solcher Umstände ziehen auch Orlando, Rosalind und Celia lieber in den Wald. »Je tiefer in Arden, desto verblödeter bin ich«, stöhnt dagegen Touchstone, der Narr, den die beiden Frauen im Schlepptau haben.

Doch auch er bleibt nicht verschont von allerhand amourösen Verstrickungen. Nichts, so scheint es, hat in Arden Bestand – am wenigsten die Liebe – doch niemanden scheint das sonderlich zustören. Hat der Narr am Ende Recht? Führt das Leben im Reich der Freiheit in die Verblödung? Shakespeare entwickelt in »Wie es euch gefällt« die vielleicht sonderbarste all seiner Fantasiewelten; ein Ort, dessen bukolische Idylle trügt und dessen Magie einzig darin besteht, dass er alle Konflikte der Außenwelt gleichsam in Klammern fortbestehen lässt.

Durch die Pandemie bedingte Theaterschließung konnten die Proben für »Wie es euch gefällt« von William Shakespeare in der vergangenen Spielzeit nicht beginnen und die Premiere im Mai 2020 nicht stattfinden. Die Produktion war mit stark reduziertem Bühnenbild die erste Produktion, die unter besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen ab Mitte Mai geprobt wurde und nun im September in der Regie von David Bösch mit reduzierter Platzkapazität im Schauspielhaus nachgeholt wird.

Regie David Bösch
Bühne Patrick Bannwart
Kostüm Moana Stemberger
Musik Karsten Riedel
Dramaturgie Alexander Leiffheidt

mit Isaak Dentler, Altine Emini, Sarah Grunert, Agnes Kammerer, André Meyer, Sebastian Reiß, Karsten Riedel (auch Live-Musik), Peter Schröder, Michael Schütz

weitere Vorstellungen: 18., 19., 20., 24., 25., 26., 27. September 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche