Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Leichenverbrenner" von Franzobel nach dem Roman Ladislav Fuks - Burgtheater Wien"Der Leichenverbrenner" von Franzobel nach dem Roman Ladislav Fuks -..."Der Leichenverbrenner"...

"Der Leichenverbrenner" von Franzobel nach dem Roman Ladislav Fuks - Burgtheater Wien

Premiere 13.03.2020, 19:30, Akademietheater

„Dann kam der 15. März und mit ihm alles, was an diesem Tag geschah und nach diesem Tag noch geschehen sollte: Die deutsche Wehrmacht fiel ins Land ein, der Führer kam nach Prag, über der Prager Burg, den Prager Häusern und vielleicht auch über dem Krematorium wurde die Reichsfahne gehisst ... Und der Herr Kopfkringl?“

 

Copyright: Lukas Beck

Der Angestellte des Krematoriums Karel Kopfkringl, der  Leichenverbrenner, hat in aller kleinbürgerlichen Bescheidenheit schon länger Kontakt zur kommenden Ordnung aufgenommen.

Denn Karel Kopfkringl liebt die Ordnung. Er hat alle Vorzüge eines vorbildlichen Familienvaters und Ehemanns: Er ist Abstinenzler, fleißig, häuslich, besorgt und von ausgesuchter Behutsamkeit in seinen Umgangsformen. Und mit der gleichen Sorgfalt und Selbstverständlichkeit, die seine ganze Lebensführung auszeichnet, besorgt er auch die Ermordung seiner Familie, als ihn die neuen Machthaber auf die Tatsache hinweisen, dass seine Frau jüdischer Abstammung ist.

In einer naiv anmutenden, dabei höchst kunstvoll komponierten Prosa erzählt der tschechische Autor Ladislav Fuks (1923–1994) von der schleichenden Machtübernahme des Faschismus im seelischen Haushalt eines unbescholtenen Bürgers.

Der österreichische Dramatiker und Romanautor Franzobel dramatisiert diesen psychologischen Horrorroman für die zarten Monsterpuppen von Nikolaus Habjan.

Mit: Nikolaus Habjan / Manuela Linshalm, Dorothee Hartinger, Sabine Haupt, Alexandra Henkel, Michael Maertens

Regie & Puppenbau: Nikolaus Habjan
Bühne: Jakob Brossmann
Kostüme: Cedric Mpaka
Komposition: Klaus von Heydenaber
Licht: Norbert Piller
Dramaturgie: Andreas Karlaganis

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑