Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Leichenverbrenner" von Franzobel nach dem Roman Ladislav Fuks - Burgtheater Wien"Der Leichenverbrenner" von Franzobel nach dem Roman Ladislav Fuks -..."Der Leichenverbrenner"...

"Der Leichenverbrenner" von Franzobel nach dem Roman Ladislav Fuks - Burgtheater Wien

Premiere 13.03.2020, 19:30, Akademietheater

„Dann kam der 15. März und mit ihm alles, was an diesem Tag geschah und nach diesem Tag noch geschehen sollte: Die deutsche Wehrmacht fiel ins Land ein, der Führer kam nach Prag, über der Prager Burg, den Prager Häusern und vielleicht auch über dem Krematorium wurde die Reichsfahne gehisst ... Und der Herr Kopfkringl?“

Copyright: Lukas Beck

Der Angestellte des Krematoriums Karel Kopfkringl, der  Leichenverbrenner, hat in aller kleinbürgerlichen Bescheidenheit schon länger Kontakt zur kommenden Ordnung aufgenommen.

Denn Karel Kopfkringl liebt die Ordnung. Er hat alle Vorzüge eines vorbildlichen Familienvaters und Ehemanns: Er ist Abstinenzler, fleißig, häuslich, besorgt und von ausgesuchter Behutsamkeit in seinen Umgangsformen. Und mit der gleichen Sorgfalt und Selbstverständlichkeit, die seine ganze Lebensführung auszeichnet, besorgt er auch die Ermordung seiner Familie, als ihn die neuen Machthaber auf die Tatsache hinweisen, dass seine Frau jüdischer Abstammung ist.

In einer naiv anmutenden, dabei höchst kunstvoll komponierten Prosa erzählt der tschechische Autor Ladislav Fuks (1923–1994) von der schleichenden Machtübernahme des Faschismus im seelischen Haushalt eines unbescholtenen Bürgers.

Der österreichische Dramatiker und Romanautor Franzobel dramatisiert diesen psychologischen Horrorroman für die zarten Monsterpuppen von Nikolaus Habjan.

Mit: Nikolaus Habjan / Manuela Linshalm, Dorothee Hartinger, Sabine Haupt, Alexandra Henkel, Michael Maertens

Regie & Puppenbau: Nikolaus Habjan
Bühne: Jakob Brossmann
Kostüme: Cedric Mpaka
Komposition: Klaus von Heydenaber
Licht: Norbert Piller
Dramaturgie: Andreas Karlaganis

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche