Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt,Uraufführung: "In letzter Zeit Wut" von Gerhild SteinbuchSchauspiel Frankfurt,Uraufführung: "In letzter Zeit Wut" von Gerhild SteinbuchSchauspiel...

Schauspiel Frankfurt,Uraufführung: "In letzter Zeit Wut" von Gerhild Steinbuch

Premiere am 12. November 2021, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Bilder. Kopien von Bildern. Kopien von Kopien von Bildern. Wie eine Nachtschicht von Facebook-Contentmoderator:innen arbeitet sich ein Chor durch eine Flut von Bildern aus Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft und Fiktion.

 

Die Frauen kopieren die Rückseiten der Bilder, sortieren Orte und Szenen eines Widerstands gegen die intakten Heldengeschichten der Sieger heraus, speisen das raubkopierte Material wieder in den Stream ein – Material, das sich im Kopierprozess verformt, bis es lebendig wird.

Um 392 v. Chr. schrieb der griechische Dichter Aristophanes seine Komödie »Frauenvolksversammlung«, in der als Männer verkleidete Frauen im Parlament das Patriarchat abschaffen.

Die mehrfach ausgezeichnete österreichische Autorin Gerhild Steinbuch begibt sich mit ihrer modernen Überschreibung der antiken Komödie auf Spurensuche nach einer Welt vor oder zwischen den herrschaftlichen, gewalttätigen Bildern. Sie lässt ihre Protagonistinnen suchen nach der Idee einer eigenen Frauenvolksversammlung als Möglichkeit einer Heterotopie.

Regie: Christina Tscharyiski
Bühne: Sarah Sassen
Kostüme: Svenja Gassen
Dramaturgie: Alexander Leiffheidt
Licht: Frank Kraus

BESETZUNG
Sarah Grunert (Kirsty Cotton)
Tanja Merlin Graf (Regan McNeil)
Katharina Linder (Ellen Ripley)
Melanie Straub (Nancy Thompson)
Isaak Dentler (Horst)
Uwe Zerwer (Sean Keller)

So. 28.11.2021
18.00
So. 05.12.2021
18.00
So. 19.12.2021
18.00
Sa. 25.12.2021

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑