Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "ROCKY! Die Rückkehr des Verlierers" von Tue Biering, WERK X-Petersplatz | Petersplatz 1, WienDeutschsprachige Erstaufführung: "ROCKY! Die Rückkehr des Verlierers" von Tue...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "ROCKY! Die Rückkehr des Verlierers" von Tue Biering, WERK X-Petersplatz | Petersplatz 1, Wien

Premiere: 12. Jänner 2022, 19.30 Uhr

Ein gut gekleideter Mann betritt die Bühne, sympathisch, ein Gewinner-Typ mit Gewinner-Lächeln. Er ist fasziniert von der Geschichte von Rocky, wir summen mit ihm die Titelmelodie und erinnern uns gemeinsam an diese Story, denn wir lieben sie. Vom weißen Mann der Unterschicht, der genug davon hat, immer übergangen und ausgelacht zu werden.

Copyright: Alexander Gotter

Er will eine Chance bekommen, wieder sein Selbstvertrauen und einen Platz auf dem Podest zu erobern. Der ‚kleine Mann‘ mit seinen kleinen Sorgen schlägt zurück und durchlöchert mit einem rechten Haken die stereotype Darstellung des Verlierers.

Was aber, wenn alle Rockys sich gegen die kulturelle Elite erheben, wenn deren Werte besiegt werden sollen? Wenn wir im Schlachthaus am Haken hängen und die Rockys auf uns einschlagen? Rocky ist nicht eine einzelne Person, sondern repräsentiert ein Spektrum der Rechten und spiegelt ein dringliches Demokratieproblem wider: Auf welche Art (oder überhaupt?) sollen wir mit jenen kommunizieren, die andere Wertvorstellungen haben als wir?

Das in Dänemark mehrfach preisgekrönte Stück ist eine Reise ins Innere der Gesellschaft und stellt die Geschichte vom mittelmäßigen Boxer in einen heutigen Kontext.

Inszenierung: Hans-Peter Kellner
Sounddesign: Edgar Aichinger
Ausstattung: Sandra Moser
Regiehospitanz: Helene Hütter, Ines Kaiser

Mit: Andreas Patton

Weitere Vorstellungstermine:
14./15./16./19.*/20./21. und 22. Jänner 2022,
Beginn: jeweils 19.30 Uhr

* Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung

Eine Produktion der Juggernauten in Kooperation mit WERK X-Petersplatz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche