Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: "Andrej Rubljow" nach Andrej TarkowskijSchauspiel Köln: "Andrej Rubljow" nach Andrej TarkowskijSchauspiel Köln: "Andrej...

Schauspiel Köln: "Andrej Rubljow" nach Andrej Tarkowskij

Premiere 04. APril 2014 / 20.00, DEPOT 2. -----

Russland im frühen 15. Jahrhundert. Ein Flickwerk aus Fürstentümern, von Fremd­herrschaft und Bürgerkriegen zersetzt, von Missernten ausgehungert. Wie Vögelschwärme ziehen die Menschen durch Steppen und Wälder, auf der Flucht vor den Soldaten des Khan, auf der Suche nach Essen, Arbeit oder Eroberung.

Auch eine Gruppe von Mönchen und Ikonenmalern wandert, von Auftrag zu Auftrag, über das Land. Unter ihnen: Andrej Rubljow. Begabter als sie alle, klarer in seinem Sehen und wahrhaftiger in seinem Schaffen. Der Willkür seines Auftraggebers, des Großfürsten von Moskau, ausgesetzt und von der Rohheit des Lebens aufgerieben, beschließt er jedoch, das Malen aufzugeben und ein Schweigegelübde abzulegen. Erst als er, inmitten einer Pestepidemie, dem Gießersohn Boriska begegnet, der unerschrocken den Platz seines verstorbenen Vaters einnimmt und die Glocken des Kremls zum Klingen bringt, vermag er den Glauben an den Menschen und seine schöpferische Kraft zurückzuerlangen.

Was macht den Schaffensdrang der Menschen aus, was begründet ihren Glauben? Und welche Verantwortung tragen Künstler in einer Gesellschaft? In einer losen Folge von Impressionen stellte der große Filmregisseur Andrej Tarkowskij diese Fragen auf der biografischen Folie des Ikonenmalers und Heiligen Andrej Rubljow.

Der junge Regisseur Robert Borgmann, dessen Inszenierung ONKEL WANJA in diesem Jahr zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen ist, trägt Tarkowskijs Fragen in seiner Bühnenadaption des Stoffes in unsere Gegenwart.

Für die Bühne bearbeitet von Anja Nioduschewski

REGIE & BÜHNE ROBERT BORGMANN

KOSTÜME ANTJE HAGEMANN

MUSIK WEBERMICHELSON

LIVE-ZEICHNUNGEN SAMUEL WEIKOPF

DRAMATURGIE NINA RÜHMEIER

MIT URSULA DOLL ∙ SIMON ECKERT ∙ JULISCHKA EICHEL ∙ NICOLA GRÜNDEL ∙ NIKLAS KOHRT ∙

SEÁN MCDONAGH /

Musiker Sven Michelson • Philipp Weber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche