Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: „Das Erdbeben in Chili“ von Heinrich von KleistSchauspiel Köln: „Das Erdbeben in Chili“ von Heinrich von KleistSchauspiel Köln: „Das...

Schauspiel Köln: „Das Erdbeben in Chili“ von Heinrich von Kleist

Premiere am 28. Januar 2012 um 19.30 Uhr in der Halle Kalk. -----

Ein junger Spanier, Jeronimo Rugera, der in St. Jago, der Hauptstadt Chilis, als Hauslehrer des Edelmannes Henrico Asteron angestellt war, hat sich in dessen Tochter Donna Josephe verliebt und ist des Hauses verwiesen worden.

Die Tochter, die seine Liebe erwidert, wird vom Vater in ein Karmeliterkloster geschickt, wo das Liebespaar seine Beziehung heimlich fortsetzt. Donna Josephe wird schwanger und bekommt ihr Kind auf den Stufen der Kathedrale. Aufgrund der Schändung des Klosters werden beide eingekerkert und Donna Josephe zum Tod durch Enthauptung verurteilt. Während Donna Josephe sich auf dem Weg zu ihrer öffentlichen Hinrichtungsstätte befindet und Jeronimo im Gefängnis den Entschluss fasst, sich das verhasste Leben zu nehmen, beginnt die Erde zu beben und legt die Stadt und ihre staatlichen, kirchlichen und juristischen Institutionen in Trümmer.

Donna Josephe mit ihrem Sohn und Jeronimo entkommen dem Chaos und fliehen vor die Tore der Stadt in die Natur, wo sie sich glücklich unter anderen Flüchtlingen wiederfinden. Nach der Katastrophe herrscht ein fast paradiesischer Zustand, alle Standesgrenzen scheinen aufgehoben. Als bekannt wird, dass in der Stadt ein Dankgottesdienst abgehalten wird, entschließen sich beide, mit ihrem Sohn daran teilzunehmen und gehen in eine neue, unerhörte Katastrophe.

Das Erdbeben von Lissabon aus dem Jahr 1755 erschütterte in Europa die Philosophen, Theologen und Schriftsteller der Aufklärung und stellte ihr Weltbild in Frage. Neben Voltaires »Candide oder der Optimismus« ist Kleists Erzählung, geschrieben 1807 vor dem Hintergrund der Französischen Revolution, rückgreifend auf das ähnlich verheerende Erdbeben in Santiago de Chile von 1647, die wohl radikalste Auseinandersetzung mit diesem historischen Weltbildbruch.

Es spielen Jan-Peter Kampwirth und Marie Rosa Tietjen, Tänzer: Philipp Gehmacher, Musiker: Leo Schmidthals

Regie: Laurent Chétouane,

Bühne: Matthias Nebel,

Musik: Leo Schmidthals,

Video: Tomasz Jeziorski,

Kostüme: Sanna Dembowski,

Dramaturgie: Jan Hein

Weitere Vorstellungen am 30. und 31. Januar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche