Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: IN DER EINSAMKEIT DER BAUMWOLLFELDER Schauspiel Köln: IN DER EINSAMKEIT DER BAUMWOLLFELDER Schauspiel Köln: IN DER...

Schauspiel Köln: IN DER EINSAMKEIT DER BAUMWOLLFELDER

von Bernard-Marie Koltès,

Premiere am 15.4.2007, 20.00 Uhr, Schlosserei.

In der Dämmerung treffen zwei Männer aufeinander, Kunde der eine, der andere Dealer genannt. Was sie zusammenführt, ist eine geschäftliche Transaktion, die verbotene Güter zum Gegenstand hat, wie Koltès mit juristischer Genauigkeit den Deal definiert.

Dem illegalen Charakter des Deals gemäß treffen sie einander nicht bei Tageslicht, sondern bei Anbruch der Nacht.

Der Dealer: "Wenn Sie zu dieser Stunde unterwegs sind, dann weil Sie etwas wünschen, das Sie nicht haben. Und dieses Etwas kann ich Ihnen beschaffen." Die Frage, was sich der Kunde wünscht, bildet den Spannungsbogen für ein Stück, das nicht die Ware, sondern die Verhandlung thematisiert. Weder der Dealer noch der Kunde geben sich die Blöße, dem Etwas einen konkreten Namen zu geben. Doch aus der sprachlichen Vieldeutigkeit ragt unüberhörbar ein Wort hervor: désir. Dealer und Kunde haben Lust an der Verstellung, am Kampf. Oszillierend zwischen Anziehung und Abstoßung umkreisen sie einander wie Raubtiere, die Frage nach Wunsch und Ware war vom ersten Moment an lebensgefährlich.

Nach "Alte Zeiten" von Harold Pinter ist "In der Einsamkeit der Baumwollfelder" Johannes Wenzels zweite Inszenierung am Schauspiel Köln.

Inszenierung: Johannes Wenzel | Bühne: Gesa Klebe/ Britta Blanke | Kostüme: Romy Reinfeld

Video| Irena Prskalo / Marin Raguž

Musik| Jorinde Kuiper

Dramaturgie| Leona Benneker

Licht| Johan Delaere

Dealer| Lukas Holzhausen

Kunde| Markus Heinicke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche