Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: IN DER EINSAMKEIT DER BAUMWOLLFELDER Schauspiel Köln: IN DER EINSAMKEIT DER BAUMWOLLFELDER Schauspiel Köln: IN DER...

Schauspiel Köln: IN DER EINSAMKEIT DER BAUMWOLLFELDER

von Bernard-Marie Koltès,

Premiere am 15.4.2007, 20.00 Uhr, Schlosserei.

 

In der Dämmerung treffen zwei Männer aufeinander, Kunde der eine, der andere Dealer genannt. Was sie zusammenführt, ist eine geschäftliche Transaktion, die verbotene Güter zum Gegenstand hat, wie Koltès mit juristischer Genauigkeit den Deal definiert.

Dem illegalen Charakter des Deals gemäß treffen sie einander nicht bei Tageslicht, sondern bei Anbruch der Nacht.

 

Der Dealer: "Wenn Sie zu dieser Stunde unterwegs sind, dann weil Sie etwas wünschen, das Sie nicht haben. Und dieses Etwas kann ich Ihnen beschaffen." Die Frage, was sich der Kunde wünscht, bildet den Spannungsbogen für ein Stück, das nicht die Ware, sondern die Verhandlung thematisiert. Weder der Dealer noch der Kunde geben sich die Blöße, dem Etwas einen konkreten Namen zu geben. Doch aus der sprachlichen Vieldeutigkeit ragt unüberhörbar ein Wort hervor: désir. Dealer und Kunde haben Lust an der Verstellung, am Kampf. Oszillierend zwischen Anziehung und Abstoßung umkreisen sie einander wie Raubtiere, die Frage nach Wunsch und Ware war vom ersten Moment an lebensgefährlich.

 

Nach "Alte Zeiten" von Harold Pinter ist "In der Einsamkeit der Baumwollfelder" Johannes Wenzels zweite Inszenierung am Schauspiel Köln.

 

Inszenierung: Johannes Wenzel | Bühne: Gesa Klebe/ Britta Blanke | Kostüme: Romy Reinfeld

Video| Irena Prskalo / Marin Raguž

Musik| Jorinde Kuiper

Dramaturgie| Leona Benneker

Licht| Johan Delaere

 

 

Dealer| Lukas Holzhausen

 

Kunde| Markus Heinicke

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑