Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: Caroline-Neuber-Preis 2016 an Monika Gintersdorfer überreicht Schauspiel Leipzig: Caroline-Neuber-Preis 2016 an Monika Gintersdorfer...Schauspiel Leipzig:...

Schauspiel Leipzig: Caroline-Neuber-Preis 2016 an Monika Gintersdorfer überreicht

Nach der Überreichung des Caroline-Neuber-Preises 2016 durch den Leipziger Kulturdezernenten Michael Faber am vergangenen Samstag im Schauspiel Leipzig dankte die Preisträgerin Monika Gintersdorfer der Stadt Leipzig und insbesondere Ihren langjährigen Mitstreitern aus der Company Gintersdorfer/Klaßen.

Zuvor hatte Nadine Jessen von Kampnagel Hamburg eine so emotionale wie warmherzige Laudatio auf die Preisträgerin vorgetragen, in der sie sogar Anleihe nahm an die ivorische Art der Würdigung außergewöhnlicher Persönlichkeiten. Gleichzeitig betonte sie, ganz analytisch in der Betrachtung der heutigen europäischen Theaterszene, dass Monika Gintersdorfer „die Prise Regelbruch mitbringt, die der heutige Theaterapparat braucht.“

Da Friederike Caroline Neuber (die „Neuberin“) heute für die Regelhaftigkeit im deutschen Literaturdrama steht und damit das Theaterleben in Deutschland seit der Aufklärung maßgeblich mitprägte, ist die Wahl der diesjährigen Preisträgerin in ihrem Namen vielleicht sogar eine wundervolle Pointe der Theatergeschichte. Jedenfalls passt die Würdigung Gintersdorfers und ihres „Regelbruchs“ zu der neuen Offenheit in der aktuellen Theaterszene. Für die Selbstverständlichkeit, Interkulturalität ohne übertriebene Harmoniesucht in den theatralen Prozess einzubinden, hat die diesjährige Jury des Caroline-Neuber-Preises 2016 ganz nebenbei mit plädiert.

Gintersdorfer/Klaßens Inszenierung von „Not Punk, Pololo“, die nach der Preisverleihung zu sehen war, hat die Sympathien des anwesenden Publikum jedenfalls gewonnen, was auch während des anschließenden Empfangs im Leipziger Schauspielhaus deutlich wurde.

Die Verleihung des Caroline-Neuber-Preises der Stadt Leipzig wird unterstützt durch die Europäische Stiftung der Rahn-Dittrich Group

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche