Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIEL LEIPZIG: Centraltourist - Eine inszenierte Busreise durch LeipzigSCHAUSPIEL LEIPZIG: Centraltourist - Eine inszenierte Busreise durch LeipzigSCHAUSPIEL LEIPZIG:...

SCHAUSPIEL LEIPZIG: Centraltourist - Eine inszenierte Busreise durch Leipzig

Premiere 28.4.2011, 21.00 Uhr, Skala. -----

Sind wir noch in Leipzig? Oder schon an einem anderen, fernen Ort? Auf einer Insel im Ozean? Der Weg durch die Stadt verändert sich. Neue Straßen, Passagen, Brachflächen – unter uns, um uns und durch uns.

#Wir gehen, rasen, schlendern, wir schippern, verursachen Staus, wir verweilen und verwahren, überqueren und unterführen. Wir halten inne. Sie nehmen Platz in einem Oldtimerbus und gehen auf Stadtrundfahrt durch Leipzig. Die Reise durch die Jahrhunderte der Stadtentwicklung ist derart programmatisch, dass diese Zeit plötzlich anders tickt und sich mit ihr die Räume verändern.

Es gilt die Logik des genauen Blicks: Im ersten Moment schärft er die Sinne, im zweiten wird alles wieder unscharf; die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwimmen.

CENTRALTOURIST ist eine inzeniserte Rundreise durch Leipzig, die Centraltheater + Skala gemeinsam mit dem Traditionsunternehmen SANTA-MARIA-BUSREISEN sowie dem Berliner Fotografen und Autor Roland Albrecht, Gründer des MUSEUMS DER UNERHÖRTEN DINGE in Berlin, entwickelt haben. Erleben und er-fahren Sie Geschichten unserer Stadt, die Sie so noch nicht kannten! Betreten Sie Orte, die schon lange Zeit kein Mensch mehr betreten hat. CENTRALTOURIST begibt sich in Gebiete, die den Sicherheiten von Topografie und Stadtkarte trotzen.

Was über Jahrhunderte städtischer Geschichtsschreibung verloren geht, sind oft die unwahrscheinlichen, die unglaublichen Dinge, sind die Ereignisse und Personen, die sich nicht in die Geradlinigkeit einer Chronologie der Erzählung einfügen. Doch ebendiese Dinge verschwinden nicht einfach. Sie sammeln sich in einer eigenen Welt, in der die Gesetze von Wissen und Wahrscheinlichkeit ausgehebelt sind. Treten Sie ein! Fahren Sie mit!

Janette Mickan/Anja Nioduschewski

mit Günther Harder, Carolin Haupt, Andrej Kaminsky, Jacob Keller, Frank Raschke, Raimund Widra

Regie: Pernille Skaansar

Bühne: Clementine Pohl

Kostüme: Adriana Braga Peretzki

Dramaturgie: Janette Mickan, Anja Nioduschewski

In Zusammenarbeit mit dem „Museum der Unerhörten Dinge“, Berlin

03.05., 11.05., 19.05., 30.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑