Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: "Die Wahlverwandtschaften" nach Johann Wolfgang von Goethe - Sommertheater im Schlosshof des Gohliser SchlösschenSchauspiel Leipzig: "Die Wahlverwandtschaften" nach Johann Wolfgang von...Schauspiel Leipzig: "Die...

Schauspiel Leipzig: "Die Wahlverwandtschaften" nach Johann Wolfgang von Goethe - Sommertheater im Schlosshof des Gohliser Schlösschen

Premiere 17.06.2010 um 20.00 Uhr

In Goethes rätselhaftem Roman „Die Wahlverwandtschaften“ spielt sich das Leben hauptsächlich in einem kleinen Schloss auf dem Lande ab. Dorthin hat sich das vermögende Ehepaar Charlotte und Eduard zum Zusammenleben in abgeschiedener Zweisamkeit zurückgezogen.

Als die beiden auf Eduards Bitte hin beschließen, seinen Schulfreund, den Hauptmann, und Charlottes Nichte Ottilie bei sich aufzunehmen, wird das mühsam aufgebaute Idyll auf die Probe gestellt. Man gedenke der leichten Erregbarkeit aller Wesen, wie der mindeste Wechsel einer Bedingung, jeder Hauch, gleich in den Körpern Polarität manifestiert, die eigentlich in ihnen allen schlummert. (Goethe: „Die Metamorphose der Pflanzen“) 1809, im Erscheinungsjahr des Romans, ist „Wahlverwandtschaft“ in der chemischen Wissenschaft ein höchst umstrittener Begriff.

Die Frage, ob sich Stoffe durch „Schicksal“ und „Naturgesetz“ oder durch „Freien Willen“ verbinden, überträgt Goethe auf die Beziehung zwischen zwei Menschen. Im Gewächshaus der Gesellschaft, so seine These, sind Züchtungen möglich, die unter „natürlichen“ Bedingungen zum Scheitern verurteilt wären. „Die Wahlverwandtschaften“ greift darüber hinaus ein essenziell menschliches und zeitloses Thema auf: die Bestandskraft der Institution Ehe in der modernen Gesellschaft. Was passiert, wenn eine Beziehung, die unauflösbar scheint und vom Gesetz beschlossen ist, durch das Hinzutreten eines neuen, unvorhersehbaren Elements ins Wanken gerät?

Janette Mickan

mit: Sarah Franke, Grégoire Gros, Matthias Hummitzsch, Andreas Schmidt-Schaller, Barbara Trommer

Regie: Swentja Krumscheidt

Technische Bauten: Thomas Kirsten

Kostüme: Hildegard Altmeyer

Dramaturgie: Janette Mickan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche