Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: "Die Wahlverwandtschaften" nach Johann Wolfgang von Goethe - Sommertheater im Schlosshof des Gohliser SchlösschenSchauspiel Leipzig: "Die Wahlverwandtschaften" nach Johann Wolfgang von...Schauspiel Leipzig: "Die...

Schauspiel Leipzig: "Die Wahlverwandtschaften" nach Johann Wolfgang von Goethe - Sommertheater im Schlosshof des Gohliser Schlösschen

Premiere 17.06.2010 um 20.00 Uhr

In Goethes rätselhaftem Roman „Die Wahlverwandtschaften“ spielt sich das Leben hauptsächlich in einem kleinen Schloss auf dem Lande ab. Dorthin hat sich das vermögende Ehepaar Charlotte und Eduard zum Zusammenleben in abgeschiedener Zweisamkeit zurückgezogen.

Als die beiden auf Eduards Bitte hin beschließen, seinen Schulfreund, den Hauptmann, und Charlottes Nichte Ottilie bei sich aufzunehmen, wird das mühsam aufgebaute Idyll auf die Probe gestellt. Man gedenke der leichten Erregbarkeit aller Wesen, wie der mindeste Wechsel einer Bedingung, jeder Hauch, gleich in den Körpern Polarität manifestiert, die eigentlich in ihnen allen schlummert. (Goethe: „Die Metamorphose der Pflanzen“) 1809, im Erscheinungsjahr des Romans, ist „Wahlverwandtschaft“ in der chemischen Wissenschaft ein höchst umstrittener Begriff.

Die Frage, ob sich Stoffe durch „Schicksal“ und „Naturgesetz“ oder durch „Freien Willen“ verbinden, überträgt Goethe auf die Beziehung zwischen zwei Menschen. Im Gewächshaus der Gesellschaft, so seine These, sind Züchtungen möglich, die unter „natürlichen“ Bedingungen zum Scheitern verurteilt wären. „Die Wahlverwandtschaften“ greift darüber hinaus ein essenziell menschliches und zeitloses Thema auf: die Bestandskraft der Institution Ehe in der modernen Gesellschaft. Was passiert, wenn eine Beziehung, die unauflösbar scheint und vom Gesetz beschlossen ist, durch das Hinzutreten eines neuen, unvorhersehbaren Elements ins Wanken gerät?

Janette Mickan

mit: Sarah Franke, Grégoire Gros, Matthias Hummitzsch, Andreas Schmidt-Schaller, Barbara Trommer

Regie: Swentja Krumscheidt

Technische Bauten: Thomas Kirsten

Kostüme: Hildegard Altmeyer

Dramaturgie: Janette Mickan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑