Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: GHOST von Barokthegreat (Verona)Schauspiel Leipzig: GHOST von Barokthegreat (Verona)Schauspiel Leipzig:...

Schauspiel Leipzig: GHOST von Barokthegreat (Verona)

Premiere am 13. November 2018 um 20 Uhr, Residenz

Chicago, Ende der 1990er Jahre. In den Straßen und auf den Plätzen bahnt sich ein neuer Trend der Jugendkultur seinen Weg in den Mainstream: Footwork. Wie bei anderen Formen des Streetdance finden Footwork-Sessions in Gruppen statt, und in sogenannten „Battles“ fordern sich die TänzerInnen gegenseitig heraus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.schauspiel-leipzig.de

 

 

 

Premiere

 

 

 

Premiere am 13. November, 20 Uhr, Residenz

 

GHOST

 

 

 

Die italienische Performancegruppe Barokthegreat um die Tänzerin Sonia Brunelli und die Musikerin Leila Gharib nimmt sich gemeinsam mit dem in London lebenden Regisseur und Bühnenbildner Simon Vincenzi der Footwork-Kultur an und intensiviert die Erfahrung des Straßentanzes auf der Bühne. Dabei liegt ihr Augenmerk auf der geisterhaften Verselbstständigung einzelner Gliedmaßen des tanzenden Körpers, angetrieben von der auf Trennung und Ablösung basierenden Musik.

Zur Musik, die gewöhnlich in atemberaubenden Tempi von 155–165 Beats pro Minute gespielt wird, ist Footwork in erster Linie eine Übung in Geschwindigkeit. Die Füße der TänzerInnen verschwimmen in fließenden, flatternden Bewegungen unter einem statischen Torso, im hypnotischen Ausbruch der Rhythmen halten die Oberkörper regungslos die Balance. Die besten Footworker können die Musik wie eine Karte lesen, niemals verpassen sie es, die subtilen Variationen in Dynamik und Rhythmus der Musik in ihre Bewegungen aufzunehmen. Die DJs produzieren diese Musik aus Einflüssen von House, Drum and Bass und Detroit Techno explizit für die Tanzsessions.

Konzept: Barokthegreat,
Tanz und Choreographie: Sonia Brunelli,
Musik: Leila Gharib,
Künstlerische Mitarbeit,
Bühne, Kostüme: Simon Vincenzi

Eine Produktion von Barokthegreat in Koproduktion mit Schauspiel Leipzig und Xing/Live Arts Week, Bologna // Mit freundlicher Unterstützung des CiCi – Centro interdisciplinare di cultura italiana der Universität Leipzig

Weitere Vorstellungstermine: 14. & 16. & 17. & 19. & 20. November, jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑