Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der geteilte Himmel“ nach dem Roman von Christa Wolf - Theater Halle„Der geteilte Himmel“ nach dem Roman von Christa Wolf - Theater Halle„Der geteilte Himmel“ ...

„Der geteilte Himmel“ nach dem Roman von Christa Wolf - Theater Halle

Premiere: Freitag, 23. Februar 2018, 19.30 Uhr | neues theater – Saal

Die Geschichte des jungen Liebespaars Rita und Manfred nimmt ihren Lauf im Jahr 1959, wenige Jahre vor dem Mauerbau. Sehr verschieden und sehr verliebt ziehen die angehende Lehrerin und der ambitionierte Chemiker bei dessen Eltern in Halle ein. Immer wieder kommt es dort zwischen den Generationen zu politischen Auseinandersetzungen. Getrieben von allgemeiner Unzufriedenheit und beruflichem Bestreben entscheidet Manfred schließlich, die DDR zu verlassen und nach Westberlin zu gehen.

 

Rita hingegen glaubt an die Möglichkeit, gesellschaftliche Defizite überwinden und das politische System des noch jungen Staates aktiv gestalten zu können. Doch die öffentlichen Verhältnisse setzen den privaten immer mehr zu. In den Raum der Intimität drängt sich eine politische Dynamik, die Rita sogar am Leben selbst zweifeln lässt …

Peter Dehler, Jahrgang 1963, arbeitete von 1984 bis 1986 als Amateurschauspieler, Autor und Regisseur am Poetischen Theater in Leipzig. Nach einem Schauspielstudium an der HfSK Ernst Busch Berlin stieg er ins Regiefach ein und ging Anfang der 90er Jahre als fester Regisseur für einige Jahre ans Mecklenburgische Staatstheater Schwerin. Von 1999 bis 2016 war er dort Schauspieldirektor und inszenierte neben den großen Klassikern auch seine eigenen Stücke sowie Musicals und Opern. Am neuen theater Halle inszenierte er bereits in der Spielzeit 2016/17 den Rio-Reiser-Liederabend „Wann, wenn nicht jetzt?“.

Mit: Nicoline Schubert | Hilmar Eichhorn | Alexander Gamnitzer | Esra Schreier

  • Regie Peter Dehler
  • Bühne & Kostüme Birgit Voß
  • Dramaturgie Therese Hörnigk


Weitere Termine: 24. Februar, 10. März & 29. März, 19.30 Uhr | 11. März & 14. März, 15 Uhr , nt - Saal

Karten  an der Konzert- und Theaterkasse, telefonisch unter 0345/5110777 sowie unter www.buehnen-halle.de erhältlich.

Das Bild zeigt Christa Wolf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑