Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: "I Hired a Contract Killer" von Aki Kaurismäki Schauspiel Leipzig: "I Hired a Contract Killer" von Aki Kaurismäki Schauspiel Leipzig: "I...

Schauspiel Leipzig: "I Hired a Contract Killer" von Aki Kaurismäki

Premiere 9.3.2011, 20.00, Skala. --

 

Das Millionenspiel schwingt sich wieder in ungeahnte Höhen. Vergessen ist die allumfassende Krise. Vergessen sind ihre Opfer. In Zeiten des ökonomischen Niedergangs sind deutlich mehr Suizide zu verzeichnen.

 

Henri Boulanger könnte eines der Opfer der letzten Krise sein. Sein Leben ist deprimierend. Er hat keine Familie, keine Freunde, keine Hobbys, keine Träume und verliert zu allem Überfluss auch noch als Erster seinen Job bei den Londoner Wasserwerken, als diese privatisiert werden sollen. Was bleibt da noch? Nicht einmal ein ordentlicher Abgang gelingt ihm. Was also tun, wenn man sich umbringen will, aber an Pech und eigenem Unvermögen kläglich scheitert? Eine Zeitungsmeldung bringt ihn auf die entscheidende Idee. Henri engagiert von seinem gesamten Ersparten einen Profikiller und setzt ihn auf sich an. Jetzt heißt es warten …

 

Wenn aber das Leben nichts mehr wert zu sein scheint, schlägt es oft auf unerbittliche Weise zu: Henri lernt das Blumenmädchen Margret und mit ihr die Liebe kennen. Plötzlich hat alles wieder einen Sinn – aber sein Killer ist ihm schon auf der Spur … „Das Leben ist hart, aber lustig“, umschreibt Aki Kaurismäki in knappen Worten seine schwarze Komödie um einen kleinen Büroangestellten. Es ist Kaurismäkis Hommage an das Genre des Film Noir, die zusammen mit der Lakonie und Skurrilität seines Humors I HIRED A CONTRACT KILLER zu einem kleinen Meisterwerk macht.

Johannes Kirsten

 

mit Mareike Beykirch, Carolin Haupt, Zenzi Huber, Jacob Keller, Benjamin Kiesewetter, Janco Lamprecht, Benjamin Lillie, Hanna Werth, Raimund Widra

 

Regie: Michael Schweighöfer

Bühne: Michael Schweighöfer

Kostüme: Ines Schweighöfer

Licht: Veit-Rüdiger Griess

Dramaturgie: Michael Billenkamp, Johannes Kirsten

 

Studioproduktion der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑