Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: "Nathan (ohne Titel)" von Christian LollikeSchauspiel Leipzig: "Nathan (ohne Titel)" von Christian LollikeSchauspiel Leipzig:...

Schauspiel Leipzig: "Nathan (ohne Titel)" von Christian Lollike

Premiere 23.9. | 20 Uhr | Neue Szene

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! Mit dieser Definition fasste Immanuel Kant die Forderungen der Aufklärung zusammen.

Wie sieht es heute, gut 200 Jahre später, damit aus? Sind wir Kants Aufforderung nachgekommen? Ist sie auch heute noch gültig – in einer Welt, in der religiöse Erklärungsmodelle und Verhaltenskodizes zunehmend an Bedeutung gewinnen; in der die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinandergeht; in der liberale Werte und Bürgerrechte, wie z. B. das Folterverbot, die Gewaltenteilung und das Recht auf Privatsphäre zunehmend außer Kraft gesetzt werden? Ist Kants Formel noch immer eine Leitlinie, an dem der Einzelne sein Verhalten ausrichten kann und soll?

Der junge dänische Autor Christian Lollike hat mit Nathan (ohne Titel) ein Stück geschrieben, das sich dieser Fragen annimmt. Indem er mit Lessings Nathan den Stellvertreter des aufgeklärten europäischen Intellektuellen ins Hier und Heute transportiert, hat er ein Spielfeld geschaffen, auf dem er die Tauglichkeit von Begriffen wie Toleranz und Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Vertrauen und Vergebung überprüfen und ihre Gültigkeit befragen kann.

Wie verhält sich N (= Nathan), wenn er in einem Zug­abteil Zeuge eines Überfalls zweier Schläger auf einen Rollstuhlfahrer wird? Wie antwortet er auf die Frage, ob Geld oder Gott die Welt retten kann? Was passiert, wenn er mit dem Prinzip Liebe konfrontiert wird?

Nathan (ohne Titel) ist eine öffentliche Versuchsanordnung: Die Zuschauer werden zu Beobachtern, die Akteure zu Probanden. Fragen werden gestellt – die Antworten allerdings muss jeder selbst finden.

Regie: Alexander Marusch

Grundraum: Bernd Schneider/Ulrike Bresan

Bühne und Kostüme: Ulrike Bresan

Musik: Michael Barthel

Es spielen: Ellen Hellwig, Stephanie Schönfeld, Silvia Weiskopf, Sebastian Grünewald (Studio), Martin Reik und Michael Schrodt

Nächste Vorstellungen 28.9., 7. und 16.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche