Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig präsentiert "WERT/LOS. Das Festival" Schauspiel Leipzig präsentiert "WERT/LOS. Das Festival" Schauspiel Leipzig...

Schauspiel Leipzig präsentiert "WERT/LOS. Das Festival"

1. bis 4. Februar 2007.

Gemeinsam stellen Schauspiel Leipzig und Schaubühne Lindenfels in der WERTLOS-Reihe die elementare Frage nach Wert und Unwert. Im gleichnamigen Festival kommt nun alles, was WERTLOS ist, zusammen. Vier Tage - plus Vorspiel am 31.1. zur Wertfrage "Geld oder Leben" - randvoll mit Theater zum Thema.

Gastspiele aus Stuttgart und Nürnberg. Filme im Grünen Salon der Schaubühne. "Osterweiterung" und MDR-Lesecafé in der Notaufnahme. Großes Recycling zur Abfall-GUT-Party mit Altkleidern auf dem Laufsteg und der Schauspielband Müller 108 live auf der Bühne. Dazu ein Jugendworkshop zu "Der Kick" und Performances.Im Festivalstützpunkt, genannt "Die Suppenküche", kann heiß diskutiert und Heißes gegessen werden. Der Kessel dampft am Donnerstag, Freitag und Sonntag in der Notaufnahme und am Samstag in der Schaubühne. Ein Teller Suppe für 99 Cent - das ist doch was wert. An unserem mobilen Wertlosestand im Schauspielhaus und in der Innenstadt kann LOS gezogen werden. Die Preise sind so viel wert, dass man sie für Geld nicht kaufen kann - garantiert. _ _ _ _

Programm WERT/LOS-FestivalÄnderungen vorbehalten

Vorspiel am Mittwoch, 31. Januar20.30 Uhr Schaubühne: "Geld oder Leben" von und mit TheaterschaffT Leipzig

Donnerstag, 1. Februar DER FLEXIBLE MENSCH17.00 Uhr Bildermuseum: Festivaleröffnung mit Mauerstreifen. Kurzfilmwanderung mit dem CineMURO e. V.
19.00 Uhr Neue Szene: "Tanzen!" von Fritz Kater
21.00 Uhr Schaubühne: "Humankapital", Gastspiel aus dem Depot des Staatstheaters Stuttgart
22.30 Uhr Schaubühne: Die Regisseure Christian Schlüter und Stefan Nolte im Gespräch

Freitag, 2. Februar IM OSTEN GEH T DIE SONNE AUF20.00 Uhr Neue Szene: "Orpheus, Illegal" von Juri Andruchowytsch
20.00 Uhr Schaubühne, Großer Saal: "Moderne Zeiten" Film von und mit Charlie Chaplin
22.30 Uhr Unter der Treppe im Schauspielhaus: "Osterweiterung" Notaufnahme - Thomas Dehler und Stefan Schießleder lesen Andrzej Stasiuks "Nacht", eine schillernd-makabre Tragikfarce über Organhandel. Im Anschluss legen parismoskaufeaturing DJ Amore osteuropäische Musik auf.

Samstag, 3. Februar KLEIDER MACHEN LEUTE18.00 Uhr Schaubühne, Grüner Salon: "Enron - The Smartest Guys in the Room" Filmdoku von Alex Gibney
19.30 Uhr Schauspielhaus: "Der Hauptmann von Köpenick" Ein deutsches Märchen von Carl Zuckmayer
20.00 Uhr Neue Szene: "Fine. Da capo", Gastspiel von co>labs Tanztheater
21.00 Uhr Schaubühne: "Enduring Freedom" Eine politische Performance von Alexander Marusch hinterfragt provokativ die Haltbarkeit unseres Wertesystems.
22.00 Uhr Schaubühne: Abfall-GUT-Party mit Kleidergeschichten, Radrecycling und der Schauspielband Müller 108

Sonntag, 4. Februar TANZ DEN DISPO
13.30 Uhr Neue Szene: Workshop zu "Der Kick" mit Regisseurin Heike ScharpffAnmeldung bei der Theaterpädagogin Stella Konstantinou Tel. (0341) 1268 175 theaterpaedagogik@schauspiel-leipzig.de
15.00 Uhr Unter der Treppe im Schauspielhaus: MDR Figaro Lese-Café live mit Kathrin Röggla und Michael Hametner
19.00 Uhr Neue Szene: Präsentation der Workshop-Ergebnisse zu "Der Kick"20.00 Uhr Schaubühne: "draußen tobt die dunkelziffer" von Kathrin Röggla ZUM LETZTEN MAL!
20.00 Uhr Neue Szene: Lesung mit Armin Petras (angefragt) und Kathrin Röggla
22.00 Uhr Unter der Treppe im Schauspielhaus: Festivalabschluss SUPPENKÜCHE

- das Festivalzentrum Do, Fr, So im Schauspielhaus unter der Treppe, Sa in der Schaubühne, immer ab 17.30 Uhr_ _ _ _Kartenpreis je nach Veranstaltung. Besonders preiswert wird der Besuch von Reihe und Festival mit dem WERTLOS-Abo: 6 WERTLOS-Aufführungen nach Wahl mit 30 % Ermäßigung (nur an der Theaterkasse im Schauspielhaus)Theaterkasse im Schauspielhaus, Bosestr. 1, geöffnet von Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr. Tel. (0341) 1268 168, Fax (0341) 1268 169. bestellung@schauspiel-leipzig.dewww.schauspiel-leipzig.deKasse Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Straße 50Montag bis Freitag 10 bis 22 Uhr , Samstag und Sonntag 14 bis 22 Uhr.Telefon (03 41) 48 46 20www.schaubuehne.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche