Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Das Fest. Jede Familie hat ein Geheimnis" nach dem Film von Thomas Vinterberg und Mogens RukovSchauspiel Stuttgart: "Das Fest. Jede Familie hat ein Geheimnis" nach dem...Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Das Fest. Jede Familie hat ein Geheimnis" nach dem Film von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov

Premiere: Ostersonntag, 20. April 2014, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Der erfolgreiche Geschäftsmann und Hotelier Helge Klingenfeldt feiert seinen 60. Geburtstag. Auch drei seiner Kinder – Christian, Helene und Michael – sind der Einladung des Vaters gefolgt. Dennoch klafft in der Familie eine empfindliche Lücke, seit die jüngste Tochter Linda sich überraschend das Leben genommen hat.

Wiedersehensfreuden, die Rituale des Familienlebens und die unausgesprochene Trauer über diesen Verlust liegen über dem heiter-belanglosen Fest, bis der älteste Sohn – wie es die Tradition verlangt – die erste Tischrede hält. Dabei kommt schmerzhaft etwas ans Licht, was jeder wusste, niemand wahr haben wollte und alle voreinander verborgen hielten. Das Fest gerät zunehmend aus den Fugen.

„Jede Familie hat ein Geheimnis“, lautet der Untertitel. Mit Das Fest legte Thomas Vinterberg im Jahr 1998 den ersten Film vor, der nach den Regeln von Dogma 95 realisiert worden war. Die Schnörkellosigkeit und Prägnanz, mit der Vinterberg dieses „Keuschheitsgelübde“ in eine neue Filmästhetik überführte, machte den Streifen zur Kinoentdeckung des Jahres. In Stuttgart kommt Das Fest in einer eigenen Fassung auf die Bühne. Der Regisseur Christopher Rüping erzählt den Zerfall einer scheinbar heilen Geburtstagswelt als Kampf um die familiäre Deutungshoheit und aus Sicht der jungen Generation.

Christopher Rüping, geboren 1985, absolvierte sein Regiestudium an der Theaterakademie Hamburg und der Zürcher Hochschule der Künste. Während des Studiums entstanden eigene Arbeiten, die zu verschiedenen renommierten Theaterfestivals eingeladen wurden. Seit der Spielzeit 2011/2012 arbeitet er als freier Regisseur u.a. am Schauspiel Frankfurt, Thalia Theater Hamburg, Münchner Volkstheater, Deutsches Theater Berlin, Schauspiel Hannover und Schauspielhaus Zürich. 2012 wurde er mit seiner Inszenierung Der große Gatsby zum Festival „Radikal jung!“ eingeladen. Das Fest ist seine erste Inszenierung für das Schauspiel Stuttgart.

Regie: Christopher Rüping,

Bühne: Jonathan Mertz,

Kostüme: Lene Schwind,

Musik: Christoph Hart,

Dramaturgie: Bernd Isele

Mit: Maja Beckmann, Paul Grill, Matti Krause, Svenja Liesau u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche