Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIEL STUTTGART: "Der Kirschgarten" von Anton Tschechow, Deutsch von Thomas Brasch SCHAUSPIEL STUTTGART: "Der Kirschgarten" von Anton Tschechow, Deutsch von...SCHAUSPIEL STUTTGART:...

SCHAUSPIEL STUTTGART: "Der Kirschgarten" von Anton Tschechow, Deutsch von Thomas Brasch

Premiere: Samstag, 16. Januar 2010, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Die Bäume im Kirschgarten sind seit Jahren schon sich selbst überlassen. Die Menschen auch. Alles wächst so vor sich hin. Die Zweige, die Kinder, die Sehnsüchte, die Schulden, die Schuldgefühle auch.

Die Gefühle ganz besonders. Was für ein Wildwuchs! Die können jahrelang vor sich hinwuchern im Unterholz des Bewusstseins. Dort stören sie lange niemanden. Irgendwann aber dringen sie doch an die Oberfläche und treiben dort ihre Blüten, wollen gesehen und bewundert werden und vielleicht Früchte tragen. Das gelingt aber immer wieder nicht, denn so nah die Blüten einander sind, sie lassen keine wirklichen Berührungen zu, so sehr sie auch gegenseitig um Aufmerksamkeit ringen. Irgendwann ist jede Blütezeit vorbei. Dann ist der Blick frei auf einen Kirschgarten, der viel zu lange bewundert, aber nicht gepflegt wurde, der ausweglos verwachsen ist und keinen Ertrag mehr abwirft.

Ertrag ist aber das einzige, was zählt, wenn die Schulden steigen. Nun soll der schöne, aber unnütze Kirschgarten verkauft und abgeholzt werden. Mit dem Bau einer Feriensiedlung glaubt der Geschäftsmann Lopachin einen Aufschwung aus der Schuldenfalle zu schaffen. Und wenn die alten Besitzer des Grundstücks sich dagegen wehren, so wird es auch ohne sie gehen. Effizienter.

Michael Thalheimer (*1965) wurde mit Inszenierungen aus Dresden, Hamburg und Berlin seit 2000 bereits sechs Mal zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Von 2005 bis 2009 war er leitender Regisseur und Mitglied der Künstlerischen Leitung am Deutschen Theater Berlin. In Stuttgart inszeniert der für seine entschiedenen Klassikerinterpretationen vielfach ausgezeichnete Regisseur zum ersten Mal.

Regie: Michael Thalheimer,

Bühne: Olaf Altmann,

Kostüme: Michaela Barth,

Musik: Bert Wrede, Dramaturgie: Frederik Zeugke

Mit: Emilia de Fries (Dunjascha, Zimmermädchen), Jonas Fürstenau (Semjon Pantelejewitsch Jepichodow, Kontorist), Christoph Gawenda (Pjotr Sergejewitsch Trofimow, Student), Boris Koneczny (Boris Borissowitsch Simeonow-Pischtschik, Gutsbesitzer), Markus Lerch (Jermolaj Alexejewitsch Lopachin, Kaufmann), Martin Leutgeb (Leonid Andrejewitsch Gajew, Bruder der Ranjewskaja), Sarah Sophia Meyer (Anja, Tochter der Ranjewskaja), Rahel Ohm (Charlotta Iwanowna), Elmar Roloff (Firs, Diener), Markus Weickert (Jascha, ein junger Diener), Anna Windmüller (Ljubow Andrejewna Ranjewskaja, Gutsbesitzerin), Minna Wündrich (Warja, Pflegetochter der Ranjewskaja)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche