Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder Schauspiel Stuttgart: "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer...Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder

Premiere 12. März 2011, 20.00 Uhr, NORD (Löwentorstr. 68/Löwentorbogen, S-Nord). --

Petra von Kant hat es geschafft: Sie ist autark, hat Erfolg, ihre Modekollektionen florieren.

Nur ihre Ehe scheiterte, weil der Mann keine finanziell überlegene Ehefrau an seiner Seite vertrug. Über eine Freundin lernt sie die jüngere Karin kennen, verliebt sich in sie, will ein Mannequin aus ihr machen. Doch Karin ist bequem und lässt sich umwerben. Bald übt sie mit ihrer unbestimmten Trägheit Macht über Petra aus. Instinktsicher wie stets bei diesem Thema zeigt Fassbinder den stärker liebenden Part als den unterlegenen. Wer liebt, leidet, ist die bittere Lektion für die einst unabhängige Geschäftsfrau Petra von Kant. Doch auch in ihrem Schatten leidet eine Liebende ...

Wohl hat sich die Stellung der Frau in der Gesellschaft seit Fassbinders Bühnenstück und Film von 1972 geändert, aber Fassbinder geht es nicht primär um Frauen oder Männer, sondern um die Frage, wie man lieben kann, ohne Besitz vom anderen zu ergreifen, wie Selbstverwirklichung und Liebesbedürfnis vereinbar sind.

Laura Tetzlaff, 1981 geboren, begann ihre Theatertätigkeit 2001 am FFT in Düsseldorf, wo sie u.a. bei Volker Lösch und dem Festival Theater der Welt 2002 assistierte. Während ihres Studiums der Theaterwissenschaft, Literatur- und Medienwissenschaften in Leipzig (2002-2008) arbeitete sie am HAU Berlin mit Hans-Werner Kroesinger und am Schauspiel Hannover. Seit der Spielzeit 2008/09 ist sie als Regieassistentin am Schauspiel Stuttgart engagiert. 2009 inszenierte sie am FFT im Rahmen des Festivals "Wir sehen uns morgen wieder". "Die bitteren Tränen ..." ist ihr Regiedebüt am Schauspiel Stuttgart.

Regie: Laura Tetzlaff, Bühne und Kostüme: Gwendolyn Bahr, Musik: Murat Parlak, Dramaturgie: Kekke Schmidt

Mit: Silja Bächli (Marlene, ihre Bedienstete), Anne Cathrin Buhtz (Sidonie von Grasenabb, ihre Freundin), Hanna Franck (Gabriele von Kant, ihre Tochter), Gabriele Hintermaier (Valerie von Kant, ihre Mutter), Marietta Meguid (Petra von Kant), Sarah Sophia Meyer (Karin, ihre Liebe)

Vorstellungen nur bis 3. April 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche