Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Die Möwe" von Anton TschechowSchauspiel Stuttgart: "Die Möwe" von Anton TschechowSchauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Die Möwe" von Anton Tschechow

Premiere am 2. Oktober 2015 im Schauspielhaus. -----

„Ich schreibe an einem Stück, das ich wahrscheinlich nicht vor November abschließen werde. Ich schreibe nicht ohne Vergnügen daran, obwohl ich mich schrecklich an den Bedingungen der Bühne vergehe.

Eine Komödie, drei Frauenrollen, sechs Männerrollen, vier Akte, eine Landschaft (Blick auf einen See); viele Gespräche über die Literatur, wenig Handlung, ein Pud Liebe“, schreibt Tschechow 1885 über Die Möwe. Er untertreibt, denn es geht um weit mehr. Um die Frage, ob Kunst nicht die Welt verändern muss.

Die Figuren suchen, irren, hoffen und lieben: Mascha, die den Lehrer Medwedenko heiraten könnte, liebt insgeheim Kostja, der Nina vergöttert, die ein Auge auf den berühmten Schriftsteller Trigorin geworfen hat, der eigentlich mit Kostjas Mutter Arkadina zusammen ist, aber letzten Endes vor allem eines liebt: wenn ihm jemand zu Füßen liegt. Neben dem Liebesreigen ist das Stück vom Vorabend der Revolution geprägt, was sich in der Möwe auch im Kontext von Literatur und Theater zeigt: Ein Spiel im Spiel steht am Anfang. Der junge Schriftsteller Kostja hat ein Stück für seine Liebe, die angehende Schauspielerin Nina geschrieben und lädt zur Uraufführung.

Dass Nina die Hauptrolle spielt, könnte für Kostjas Mutter Arkadina schon Provokation genug sein, immerhin hält sie sich für die beste und einzig wahre Schauspielerin überhaupt. Doch Kostja setzt noch einen drauf: Sein Stück fordert von Kunst und Theater neuen Mut und neue Formen – und scheitert kläglich. Es kommt nicht einmal zum Schlussapplaus – denn Arkadina vernichtet nicht nur ihren Sohn. Es ist der Anfang vom Ende.

Regie Martin Laberenz

Bühne Volker Hintermeier

Kostüme Aino Laberenz

Musik Friederike Bernhardt

Dramaturgie Katrin Spira

Mit Manolo Bertling, Paul Grill, Manuel Harder, Caroline Junghanns, Cristin König, Robert Kuchenbuch, Svenja Liesau, Peter René Lüdicke, Abak Safaei-Rad, Christian Schneeweiß; Friederike Bernhardt / Niklas Kraft

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche