Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Mario und der Zauberer" nach der Novelle von Thomas MannSchauspiel Stuttgart: "Mario und der Zauberer" nach der Novelle von Thomas...Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Mario und der Zauberer" nach der Novelle von Thomas Mann

Premiere: Donnerstag, 22. Mai 2014, 20.00 Uhr, Nord. -----

Ein spätsommerlicher Ferienaufenthalt am Tyrrhenischen Meer, Norditalien Mitte der zwanziger Jahre, in einer eigentümlichen Atmosphäre des Argwohns und der Nervosität. Mittendrin: der Zauberer Cipolla, der das Publikum durch Scharfzüngigkeit und Verführung in seinen Bann zwingt.

Manipulation, Hypnose, Trance und Demütigung stehen am Ende seiner abgründigen Vorstellung. Das Publikum ist fasziniert von diesem makabren Menschenexperiment, bis der Kellner Mario dem Zauber ein radikales Ende bereitet.

Thomas Mann verfasste seine Novelle inmitten der neuralgischen Zeitenwende des Jahres 1930. Die Fragen, die der Text stellt, greifen ihrer Zeit allerdings weit voraus: aus einem Bericht über „Ein tragisches Reiseerlebnis“, so der Untertitel der Novelle, macht Thomas Mann eine Parabel auf die Manipulierbarkeit des Menschen allgemein. Wie frei ist unser Wille? Und: Gibt es das überhaupt – Willensfreiheit?

Tilmann Köhler, 1979 in Weimar geboren, studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. 2005 war er Hausregisseur am Deutschen Nationaltheater Weimar; parallel dazu realisierte er Inszenierungen am Maxim Gorki Theater Berlin und am Schauspiel Hannover. Seit 2009 ist er Hausregisseur am Staatsschauspiel Dresden. Dies ist seine erste Inszenierung für das Schauspiel Stuttgart.

Regie: Tilmann Köhler,

Bühne: Karoly Risz,

Kostüme: Susanne Uhl,

Musik: Jörg-Martin Wagner,

Dramaturgie: Anna Haas

Mit: Paul Schröder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche