Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: Staub - Ein Abend von Sebastian HartmannSchauspiel Stuttgart: Staub - Ein Abend von Sebastian HartmannSchauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: Staub - Ein Abend von Sebastian Hartmann

Premiere: 05. Oktober 2014, Schauspielhaus. -----

Gegen sieben Uhr an einem schönen, frischen und heiteren Herbstmorgen wundern sich drei irische Arbeiter über die Neuankömmlinge in ihrem Heimatort: zwei an der Börse reich gewordene Engländer suchen nach all dem Stress in der Stadt nun auf dem Land endlich Ruhe, Frieden – aber auch gediegenen Wohlfühl-Luxus.

Dafür haben sie sich ein Landhaus zugelegt, erbaut in goldenen, aber leider längst vergangenen Zeiten. Das Anwesen gleicht einer Ruine, doch um wie echte Schlossherren zu leben, haben die Engländer Frauen und Bedienstete im Schlepptau, die mit ihnen einen Traum leben sollen, der da heißt: Zurück zur Natur, zurück in die Vergangenheit, Wiederaufbau des Schlosses und Verankerung im Brauchtum auf kolonialherrische Art. Doch der Traum wird zum Alptraum. Weder die Imitation von folkloristischen Tänzen noch angelernte Pflanzenkenntnis können die Gräben zwischen den Welten schließen. Die Iren nehmen die Engländer aus, die Frauen laufen ihnen weg. Statt Ruhe finden sie Landlärm, statt heroischen Mythen Streit und Hass und statt glorreichen Nächten bloß Staub. Und während jeder seine eigene Wahrheit sucht, wird die Frage, wo sich „die wirkliche Welt“ befindet, dringlicher. Denn die Natur schlägt auf ungeahnte Weise zurück.

Heute haben viele den Impuls, zurück zur Natur zu wollen, zurück zur Schönheit, zur Sicherheit, zu Stabilität und Werten. Ausgeblendet wird, dass wir die Umstände, in denen wir leben, überhaupt nicht mehr in der Hand haben. Staub ist eine Komödie. Keine Komödie im eigentlichen Sinn, vielmehr eine „hinterhältige“ Komödie. Es geht an dem Abend darum, einen Zustand zu erzeugen – und damit eine bestimmte Möglichkeit zu nutzen, um dieses Themenfeld zu erzählen. Ein Zustand, der in den Theaterraum hinein gestemmt wird.

Sebastian Hartmann

Regie / Bühne: Sebastian Hartmann

Kostüme: Adriana Braga Peretzki

Licht / Video: Voxi Bärenklau

Musik: Steve Binetti

Dramaturgie: Katrin Spira

Besetzung:

Manolo Bertling, Sandra Gerling, Manja Kuhl, Peter René Lüdicke, Anja Schneider, Holger Stockhaus, Steve Binetti

Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche