Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Wuppertal: ›Der Revisor‹ von Nikolaj GogolSchauspiel Wuppertal: ›Der Revisor‹ von Nikolaj GogolSchauspiel Wuppertal:...

Schauspiel Wuppertal: ›Der Revisor‹ von Nikolaj Gogol

Premiere am Samstag, den 11. März 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus

Alarmstimmung! Ein Revisor ist auf dem Weg in die Stadt! Die Funktionsträger des Gemeinwesens sind in Aufruhr, denn sie wissen um Korruption und Schlamperei in den Institutionen. Dieser Wirtschaftsprüfer reist inkognito und folgt geheimen Instruktionen. Vielleicht ist er bereits eingetroffen …

 

Copyright: Schauspiel Wuppertal

Tatsächlich hat sich der kleine Beamte Chlestakow in einem heruntergekommenen Hotel eingemietet. Ihn halten die Stadtoberen nun für den Revisor, dabei hat Chlestakow selbst ein Problem: Er ist pleite. Insofern kommen ihm die Besuche der äußerst unterwürfigen Stadtoberhäupter sehr gelegen. Jeder möchte ihn einladen und ihm Geld zustecken (also »leihen«). Stadtführung und Kaviarempfang sind im Programm inklusive.

Der Ehefrau und Tochter des Bürgermeisters macht der vermeintliche Revisor schamlos den Hof. Doch kurz bevor der echte Revisor seinen Aufenthalt in der Stadt ankündigt, ist Chlestakow überstürzt aufgebrochen und über alle Berge.

Nikolaj Gogols 1836 uraufgeführte Komödie hat sich längst einen Platz in der Weltliteratur erobert. Mit den Mitteln der Groteske führt sie Dummheit, Habgier und Bestechlichkeit einer verbeamteten Stadtspitze vor.

Deutsch von Arina Nestieva

Maja Delinić
Inszenierung
Ria Papadopoulou
Bühne
Janin Lang
Kostüme
Clemens Gutjahr
Musik
Pascal Merighi
Choreografie
Barbara Noth
Dramaturgie
Alexander Sturm
Regieassistenz
Ilja Betser
Inzpiziens

Stefan Walz
Anton Antonowitsch Skwosnik-Dmuchanowskij, Bürgermeister
Silvia Munzón López
Anna Andrejewna, seine Frau / Artemij Filippowitsch Semljanika, Hospitalverwalter
Rebekka Biener
Marja Antonowna, seine Tochter
Alexander Peiler
Luka Lukitsch Holopow, Schuldirektor
Konstantin Rickert
Ammos Fjodorowitsch Ljapkin-Tjapkin, Richter
Julia Meier
Iwan Kusmitsch Schpekin, Postmeister / Mischka, Diener des Bürgermeisters / Kellner im Hotel
Kevin Wilke
Iwan Alexandrowitsch Chlestakow, ein Petersburger Beamter
Jonathan Schimmer
Ossip, sein Diener

Ensemble des Schauspiel Wuppertal
Peter Iwanowitsch Dobtschinskij, Gutsbesitzer / Peter Iwanowitsch Bobtschinskij, Gutsbesitzer / drei Beamte / drei Polizisten / drei Kaufleute (als Stimmen) / Gäste

So. 12. März 2023 16:00 Uhr     Opernhaus     
      Sa. 18. März 2023 19:30 Uhr     Opernhaus     
      Sa. 25. März 2023 19:30 Uhr     Opernhaus     
     Sa. 13. Mai 2023 19:30 Uhr     Opernhaus     
      So. 14. Mai 2023 16:00 Uhr     Opernhaus     
      Sa. 10. Juni 2023 19:30 Uhr     Opernhaus     
      Fr. 16. Juni 2023 19:30 Uhr     Opernhaus     
      Sa. 17. Juni 2023 19:30 Uhr     Opernhaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑