Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspieldirektor Markus Trabusch verlässt Theater Augsburg Schauspieldirektor Markus Trabusch verlässt Theater Augsburg Schauspieldirektor...

Schauspieldirektor Markus Trabusch verlässt Theater Augsburg

Schauspieldirektor Markus Trabusch wird das Theater Augsburg zum Ende der Spielzeit 2013/14 verlassen. Er hatte diese Position seit der Spielzeit 2007/2008 inne und verantwortete in dieser Zeit über 80 Inszenierungen im Großen Haus, in der Komödie, im Hoffmannkeller, auf der Freilichtbühne und auf der brechtbühne, die überregionale Aufmerksamkeit auf sich zogen.

Besonderes Kennzeichen dieser Jahre waren zudem Projekte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt, gespielt wurde u.a. in Industriehallen, im Textilmuseum und im Augsburger Landgericht.

Seit 2008 entstanden darüber hinaus über fünfzehn eigene Inszenierungen von Markus Trabusch, darunter beispielsweise Brechts Mann ist Mann, Schillers Maria Stuart und Verdis La Traviata.

Während seiner siebenjährigen Amtszeit entwickelte sich die Sparte Schauspiel des Theaters zu einem erfolgreichen Sprungbrett für junge Schauspieler und Regisseure. So arbeiteten beispielsweise Jan Philipp Gloger und Anne Lenk in Augsburg, die mittlerweile an großen deutschen Häusern inszenieren. Die Publikumszahlen des Schauspiels steigerten sich in diesem Zeitraum um über 20 Prozent. Zudem ist die Entwicklung, Planung und Realisierung der neuen Spielstätte brechtbühne wesentlich seiner Arbeit zu verdanken.

Trabusch wird zunächst als freier Schauspiel- und Opernregisseur arbeiten, perspektivisch möchte er wieder eine Leitungsfunktion an einem Theater übernehmen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche