Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielerin Tana Schanazara mit dem Bundesverdienstkreuz geehrtSchauspielerin Tana Schanazara mit dem Bundesverdienstkreuz geehrtSchauspielerin Tana...

Schauspielerin Tana Schanazara mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt

Sie erhielt am 04. Juni 2008 von Frau Dr. Ottilie Scholz, Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum, stellvertretend für den Bundespräsidenten das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Auf Vorschlag von NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers wurde mit Tana Schanzara eine große deutsche Volksschauspielerin geehrt, „die bundesweit in vielen Inszenierungen ihre vielseitigen schauspielerischen Fähigkeiten gezeigt hat.“

Tana Schanzara ist seit 1956 festes Ensemblemitglied am Schauspielhaus

Bochum und hat bis auf Saladin Schmitt alle Intendanten des Hauses

kennengelernt. Die 82-Jährige hat im Lauf der Jahre mit vielen namhaften

Regisseuren wie Hans Schalla, Peter Zadek, Rainer Werner Fassbinder,

Claus Peymann, Jürgen Kruse, Matthias Hartmann und Elmar Goerden

gearbeitet. Während der Intendanz von Elmar Goerden war sie unter

anderen in den Liederabenden „A kiss is just a kiss“ und „Ist das

normal? Ist das erlaubt?“ und in der Goerden-Inszenierung „Die Stunde

da wir nichts voneinander wussten“ zu sehen. Unvergessen sind ihre

Revue „Tana in Moskau“ (1996), Tana Schanzaras Solo-Programme „Tana in

New York (1990) und „Solo für Tana“ (1985), für die sie die Songs

schrieb.

Immer wieder stellte sie ihr schauspielerisches Können auch vor der

Kamera für Kino und Fernsehen unter Beweis. Als „Ruhrpott-Duse“ oder „Perle des Ruhrgebiets“ gibt Tana Schanzara „den Menschen der Region in ungezählten Rollen ein Heimatgefühl, das liebevoll und ironisch mit den Klischees vom Ruhrpott spielt“.

1994 wurde Tana Schanzara bereits der Verdienstorden des Landes

Nordrhein-Westfalen verliehen. Der Verein „pro Ruhrgebiet“ verlieh ihr

1999 die Ehrenbezeichnung „Bürgerin des Ruhrgebiets“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche