Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt: DER GRIMM-CODE - ein urbaner Märchenthriller in vier Teilen frei nach den Gebrüdern Grimmschauspielfrankfurt: DER GRIMM-CODE - ein urbaner Märchenthriller in vier...schauspielfrankfurt: DER...

schauspielfrankfurt: DER GRIMM-CODE - ein urbaner Märchenthriller in vier Teilen frei nach den Gebrüdern Grimm

Am 23. April 2009 startet die vierteilige Folge von DER GRIMM-CODE. Die weiteren Teile der Märchenermittlungen werden am 30. April, am 6. Mai und am 13. Mai 2009 auf der Bühne in der schmidtstrasse12 gezeigt.

DER GRIMM-CODE wird die letzte Produktion in der schmidtstrasse12 sein, bevor am 29. und 30. Mai die Außenstelle des schauspielfrankfurt mit einem großen Fest Abschied von ihrem Publikum nimmt.

In einer Filmpremiere DER GRIMM-CODE, die Teil des Abschlussprogramms sein wird, lässt Simon Solberg die abenteuerlichen Fahndungen des urbanen Märchenthrillers noch einmal Revue passieren.

Der Schauspieler und Regisseur Simon Solberg ist dem Frankfurter Publikum besonders durch seine Inszenierung von Heinrich von Kleists DIE FAMILIE SCHROFFENSTEIN aus der Spielzeit 2006/07 bekannt, mit der er einen grandiosen Zugang zu einem Klassiker deutscher Literatur schuf. Mit skurrilen Bildern und Wortwitz setzte er in der folgenden Spielzeit DON QUIJOTE nach Motiven von Miguel de Cervantes erfolgreich in Szene. DON QUIJOTE wurde 2008 zum Festival junger Regisseure „Radikal Jung“ an das Volkstheater München eingeladen und erhielt dort den Kritikerpreis.

Termine:

23. April 2009, 20.15 Uhr

30. April 2009, 20.15 Uhr

6. Mai 2009, 20.15 Uhr

13. Mai 2009, 20.15 Uhr

Regie: Simon Solberg

Grundraum: Maria-Alice Bahra, Jan Alexander Schroeder

Ausstattung: Sebastian Hannak

Dramaturgie: Hans-Peter Frings

Darsteller: Stefko Hanushevsky, Özgür Karadeniz, Sebastian Schindegger

und weitere Mitglieder des Ensembles

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche