Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt: EIN MOND FÜR DIE BELADENEN VON EUGENE O`NEILLschauspielfrankfurt: EIN MOND FÜR DIE BELADENEN VON EUGENE O`NEILLschauspielfrankfurt: EIN...

schauspielfrankfurt: EIN MOND FÜR DIE BELADENEN VON EUGENE O`NEILL

Premiere: 20. Februar 2009, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Connecticut am Ende der Welt. In zweisamer Zwietracht leben hier Josie und ihr Vater Phil als Pächter auf einer ertragslosen Farm.

Das Leben machte sie hart und rauh, wie das Land, das sie bewirtschaften. Die Söhne sind früh geflüchtet, die Mutter gestorben. Ihre Zweisamkeit wird nur gestört durch James Tyrone, ihren Nachbar und Verpächter. Ein ehemaliger Broadwayschauspie-ler und Trinker, den die Gespenster seiner Vergangenheit nicht loslassen. Er wartet nur noch auf eine Erbschaft, um zum Broadway zurückzukehren, und Phil, bangt, trotz Freundschaft, um seinen Hof. Und weil der Hof Phils Existenz bedeutet, gibt es für ihn nur eine Möglichkeit: Josie muss James Frau werden. Josie und Tyrone, beide voller Sehnsucht nach Liebe, fühlen sich tatsächlich zueinander hingezogen. In einer magischen Nacht führt O’Neill die beiden Einsamen unter dem fahlen Licht des Septembermondes an die Schwelle zum Glück.

Menschen am Rande der Gesellschaft: Außenseiter, Verlierer, Gescheiterte, Alkohol- und Morphiumabhängige. Verkörperungen der anderen, der dunkleren Seite der amerikanischen Seele beschwört Eugene O`Neill, einer der bedeutenden Vertreter des modernen amerikanischen Dramas, in seinen Stücken. EIN MOND FÜR DIE BELADENEN, die Randgestalten der Gesellschaft schon im Titel, gilt als sein zärtlichstes und gleichzeitig humorvollstes Drama.

Nach EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT ergründet schauspielfrankfurt unter der Regie von Martin Nimz erneut die Wirrungen der tief verletzten Seelen, die der Nobelpreisträger schonungslos und doch empathisch darzustellen wusste.

Regie: Martin Nimz

Bühne: Ulrike Siegrist

Kostüme: Cornelia Brückner

Dramaturgie: Raphael Kassner

Darsteller: Susanne Buchenberger, Özgür Karadeniz, Christian Kuchenbuch, Moritz Peters, Falk Rockstroh

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche