Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt: Retten Sie mich! Reden Sie! Irgendwas!schauspielfrankfurt: Retten Sie mich! Reden Sie! Irgendwas!schauspielfrankfurt:...

schauspielfrankfurt: Retten Sie mich! Reden Sie! Irgendwas!

Ein Cechov-Abend

Premiere: 19. April 2008, 20.00 Uhr, Großes Haus

 

Menschen im Warteraum ihrer eigenen Geschichte: Sie warten auf die Liebe, auf das Glück, auf eine bessere Welt, auf den Zug.

Ihre Worte sind den Erzählungen, Dramen und Briefen Čechovs entnommen, der als einer der ersten die Absurdität unserer Existenz beschrieb. Traurig komisch scheitert jeder seiner Unglückshelden an der Banalität des Lebens, „er stolpert, weil er zu den Sternen hinauf starrt.

 

Die bloße Tatsache, dass es Menschen voll solchen Eifers, solchen Feuers der Selbstverleugnung, Reinheit des Geistes, Höhe der Moral gab, ist ein Versprechen, dass für die Welt im Ganzen bessere Tage kommen – denn das möglicherweise bewundernswerteste unter den bewundernswerten Naturgesetzen ist das vom Überleben der Schwächsten.“ (Vladimir Nabokov)

 

Regie: Karin Neuhäuser; Ausstattung: Franz Lehr; Musik: Paul Lemp; Dramaturgie: Lena Thomsen, Marion Tiedtke;

 

Darsteller: Sandra Bayrhammer, Martin Butzke, Rainer Frank, Friederike Kammer, Özgür Karadeniz, Anne Müller, Matthias Redlhammer, Abak Safaei-Rad, Thomas Schweiberer, Falilou Seck

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑