Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt, Uraufführung: "Nach D. - Erlebnis Religion" von Anja Gronauschauspielfrankfurt, Uraufführung: "Nach D. - Erlebnis Religion" von Anja...schauspielfrankfurt,...

schauspielfrankfurt, Uraufführung: "Nach D. - Erlebnis Religion" von Anja Gronau

Premiere 21. November 2007, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Ein Projekt auf den Spuren von August Strindbergs „Nach Damaskus“

Längst tot geglaubt, scheinen derzeit die Religionen und ihre sektiererischen Schwestern wieder auf dem Vormarsch.

Gott ist, allen Unkenrufen zum Trotz, bei bester Gesundheit. Seit der Aufklärung hatte der Mensch versucht, sich von seinem strafenden Über-Vater zu befreien. Er hoffte auf ein besseres, ein verantwortlicheres Leben. Doch das langsame Sterben Gottes hinterließ eine schmerzende Wunde.

Strindberg schickt in seiner Trilogie „Nach Damaskus“ einen Unbekannten auf die Suche. Als Ehemann, Vater, Künstler und Gesellschaftsreformer sieht er sich gescheitert. Die Widersprüche der Welt sind zu schmerzhaft. Der Weltengang ist zu undurchsichtig. Das Leben ohne Vater zu haltlos.

Die Reise nach Damaskus ist lang, das Ziel – der Frieden mit sich in dieser Welt - liegt hinter der Religion, der „Wiederanbindung“. Die Hoffnung auf Erlösung und Sinn treiben den ehemals Aufgeklärten an. Sein Weg ist der Anlass für Fragen an die Gegenwart.

schauspielfrankfurt in Koproduktion mit dem Hebbel-am-Ufer (HAU) Berlin in Zusammenarbeit mit dem LOT-Theater Braunschweig

Regie: Anja Gronau; Bühne: Mechthild Feuerstein; Kostüme: Olaf Habelmann; Dramaturgie: Christine Elbel; Künstlerische Mitarbeit: Marcel Luxinger; Darsteller: Stefan Düe, Eva Löbau, Marcus Reinhardt, Martina Schiesser, Claudia Wiedemer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche