Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt, Uraufführung: "Nach D. - Erlebnis Religion" von Anja Gronauschauspielfrankfurt, Uraufführung: "Nach D. - Erlebnis Religion" von Anja...schauspielfrankfurt,...

schauspielfrankfurt, Uraufführung: "Nach D. - Erlebnis Religion" von Anja Gronau

Premiere 21. November 2007, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Ein Projekt auf den Spuren von August Strindbergs „Nach Damaskus“

Längst tot geglaubt, scheinen derzeit die Religionen und ihre sektiererischen Schwestern wieder auf dem Vormarsch.

Gott ist, allen Unkenrufen zum Trotz, bei bester Gesundheit. Seit der Aufklärung hatte der Mensch versucht, sich von seinem strafenden Über-Vater zu befreien. Er hoffte auf ein besseres, ein verantwortlicheres Leben. Doch das langsame Sterben Gottes hinterließ eine schmerzende Wunde.

Strindberg schickt in seiner Trilogie „Nach Damaskus“ einen Unbekannten auf die Suche. Als Ehemann, Vater, Künstler und Gesellschaftsreformer sieht er sich gescheitert. Die Widersprüche der Welt sind zu schmerzhaft. Der Weltengang ist zu undurchsichtig. Das Leben ohne Vater zu haltlos.

Die Reise nach Damaskus ist lang, das Ziel – der Frieden mit sich in dieser Welt - liegt hinter der Religion, der „Wiederanbindung“. Die Hoffnung auf Erlösung und Sinn treiben den ehemals Aufgeklärten an. Sein Weg ist der Anlass für Fragen an die Gegenwart.

schauspielfrankfurt in Koproduktion mit dem Hebbel-am-Ufer (HAU) Berlin in Zusammenarbeit mit dem LOT-Theater Braunschweig

Regie: Anja Gronau; Bühne: Mechthild Feuerstein; Kostüme: Olaf Habelmann; Dramaturgie: Christine Elbel; Künstlerische Mitarbeit: Marcel Luxinger; Darsteller: Stefan Düe, Eva Löbau, Marcus Reinhardt, Martina Schiesser, Claudia Wiedemer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche