Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielhannover: "A Clockwork Orange" von Anthony Burgessschauspielhannover: "A Clockwork Orange" von Anthony Burgessschauspielhannover: "A...

schauspielhannover: "A Clockwork Orange" von Anthony Burgess

Für alle ab 15, Premiere am 28. März um 19.30 im Ballhof zwei

 

Alex ist fünfzehn Jahre alt und aus gutem Haus. Er liebt klassische Musik,

sein Lieblingsstück ist Beethovens Neunte Symphonie.

 

Die Nächte aber verbringt er mit einer ganz anderen Lieblingsbeschäftigung: Jeden Abend trifft er sich als Anführer einer Gang mit seinen Droogs, seinen

gleichgesinnten Freunden, in der Korova Milchbar. Ihr Lieblingsgetränk ist

Milch-Plus, „Milch plus ’nem Schuss von noch was drinnen, wogegen es so

schnell noch kein Gesetz gibt“. Danach begibt sich die Gang auf die Suche

nach dem absoluten Kick, angesagt sind Schlägereien, Raub und noch viel

Schlimmeres. Bei einem ihrer nächtlichen Raubzüge wird Alex von der Polizei

dingfest gemacht und wegen Vergewaltigung und Mordes inhaftiert. Nach zwei

Jahren Haft in der Strafanstalt unterzieht sich Alex freiwillig einer neuen

Behandlungsmethode für Schwerverbrecher, der Ludovico-Methode. In diesem

gewagten Experiment wird er einer Gehirnwäsche unterzogen, die ihn nur noch

Gutes tun lässt, aber gleichzeitig völlig willenlos wie eine Maschine macht.

Als perfekter Mensch wird Alex vermeintlich geheilt in die Freiheit

entlassen, die Verantwortlichen jubeln und Verbrechen kann als Krankheit in

Serie behandelt werden.

 

Der Roman „A Clockwork Orange“ machte 1962 Anthony Burgess schlagartig

berühmt und ist spätestens seit der Verfilmung durch Stanley Kubrick im

Jahre 1971 Kult. Anthony Burgess stellt hier die Frage, ob es besser ist, den Menschen zum Wohle der Gesellschaft zum Gutsein zu konditionieren oder ihm die Willensfreiheit zu lassen, böse zu sein – ein essentieller Diskurs über

Gewalt und das Böse im Menschen.

 

Nach „Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson ...“ stellt Heidelinde Leutgöb,

Leiterin des jungen schauspielhannover, mit „A Clockwork Orange“ ihre zweite

Inszenierung am jungen schauspielhannover vor.

 

Mit Esther-Maria Barth, Sabine Ehlers, Thomas Jansen, Christian Lemperle,

Sven Mattke, Harald Schandry u. a.

 

Regie Heidelinde Leutgöb

Bühne und Kostüme Renate Schuler

Choreografie Otto Pichler

Musik Franz Flieger Stoegner

Dramaturgie Sonja Fröhlich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑