Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielhannover: "Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartreschauspielhannover: "Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartreschauspielhannover: "Die...

schauspielhannover: "Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre

Premiere am 24. November um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Hugo, ein junger Intellektueller, schließt sich einer radikalen,

revolutionären Partei an, um mit seiner verhassten bürgerlichen Herkunft zu brechen.

Als die Partei die Ermordung des hohen Funktionärs Hoederer plant, übernimmt Hugo diese Aufgabe freiwillig. Gemeinsam mit seiner Frau Jessica wird er als Sekretär bei Hoederer eingeschleust. Doch Hugo ist zusehends fasziniert von der Persönlichkeit seines Opfers und schiebt den Mord immer wieder hinaus. Erst als er Jessica in den Armen Hoederers findet, schießt er.

Geschah diese Tat aus Eifersucht oder war sie politisch motiviert? Als Hugo nach der Verbüßung seiner Haftstrafe aus dem Gefängnis entlassen wird, besteht er darauf, dass es eine politische Tat war. Und gibt dafür schließlich sein Leben hin.

Sartres Drama über den politischen Mord stellt die existentialistischen

Fragen nach Handlungsfreiheit, Schuld und Verantwortlichkeit. Fragen, die

auch heute aktuell sind: Wie positioniere ich mich als politisches

Individuum? Und kann man in Zeiten globaler, sozialer und demokratischer

Krisen, des Krieges und des Terrorismus überhaupt noch das Richtige tun?

Regisseur Rafael Sanchez lebt in Basel und Berlin. Er war bis Sommer 2006

Hausregisseur am Theater Basel und arbeitet u.a. am Düsseldorfer

Schauspielhaus, an der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin, am Theater

Essen und an der Staatsoper Stuttgart. Ab der Spielzeit 08/09 leitet er das

Theater am Neumarkt in Zürich. Am schauspielhannover hat er zuletzt Kleists

„Der zerbrochne Krug“ inszeniert.

Mit Christian Feist, Philippe Goos, Yvon Jansen, Peter Knaack, Matthias

Neukirch,

Svenja Wasser u.a.

Regie Rafael Sanchez

Bühne Simeon Meier

Kostüme Ursula Leuenberger

Dramaturgie Beate Heine

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche