Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielhannover: "Indien" von Josef Hader und Alfred Dorferschauspielhannover: "Indien" von Josef Hader und Alfred Dorferschauspielhannover:...

schauspielhannover: "Indien" von Josef Hader und Alfred Dorfer

Premiere am 30. Dezember im Ballhof eins

Die Komödie »Indien« des Autorenduos Hader und Dorfer erzählt von der Reise der Herren Bösel und Fellner – man könnte sie auch ein »Roaddrama« nennen. Bösel und Fellner sind im Auftrag der Regierung in der tiefsten Provinzunterwegs, um die Standards von Gasthöfen der bescheideneren Kategorie zu überprüfen.

Fluchtwege, Brandschutztüren, schmutzige Küchen und zähe Schnitzel sind ihre Domäne. Täglich wechseln die Herren mehrfach die Orte und

Etablissements, immer unterwegs, immer allein zu zwein. Dabei bilden der

grantige Bösel und der akkurate Fellner eine seltsame Zweckgemeinschaft –

denn eigentlich kann der stille Bösel mit dem ewig plappernden Klugscheißer Fellner so gar nichts anfangen. Und Fellner wiederum, der gerne

Trivial-Pursuit-Karten liest, schaut ein wenig angewidert auf den primitiven

Bösel herab, mit dem er ein Berufsschicksal teilt. Doch wie das so ist in

einem Roaddrama – die Straße verbindet. Die Ablehnung, die die beiden

eigentlich füreinander empfinden, wandelt sich im Laufe ihrer traurigen Tour

durch drittklassige Gastronomien zu einer ausgewachsenen Männerfreundschaft.

Die auch Bestand hat und noch wächst, als die Komödie plötzlich kippt und

das Schicksal die neuen Freunde mit Unglück überhäuft. Bösel und Fellner

haben einander entdeckt und lassen sich nicht mehr los – zwei rührende,

traurige, vergebliche Menschen, die zu zweit der Tristesse ihres Alltags,

der Entfremdung von ihren Frauen und einem ungerechten Gott trotzen.

Die hochkomische und tieftraurige Verfilmung des Stoffes mit Josef Hader und

Alfred Dorfer als Bösel und Fellner zählt zu den erfolgreichsten Filmen

Österreichs. Auf der Bühne wird »Indien« inszeniert von Marlon Metzen, der

in der vergangenen Saison gemeinsam mit Franz Wittenbrink bei »Hallo

Deutschland« im Schauspielhaus Regie führte. Für »Indien« verwandelt sich

die Bühne des Ballhof eins in eine Kneipe. Und Sie sitzen mittendrin.

Herzlich willkommen!

Mit Moritz Dürr, Marcel Metten und Christian Feist

Regie Marlon Metzen ·

Bühne Meike Stölting ·

Kostüme Dagmar Bald

Dramaturgie Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche