Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum: DAS LEBEN DER BOHÈME nach dem Film von Aki KaurismäkiSchauspielhaus Bochum: DAS LEBEN DER BOHÈME nach dem Film von Aki KaurismäkiSchauspielhaus Bochum:...

Schauspielhaus Bochum: DAS LEBEN DER BOHÈME nach dem Film von Aki Kaurismäki

Premiere am 25. April 2012 im Theater Unten. -----

Der Maler Rodolfo, der Komponist Schaunard und der Schriftsteller Marcel Marx sind Meister der Improvisation. Am Rande des Existenzminimums schlagen sie sich mit Stil, Mut zur Behauptung und Fantasie durch den Dschungel der Großstadt.

Inspiriert von Henri Murgers Roman „Scènes de la vie de bohème” und Puccinis Oper „La Bohème“ erzählt der finnische Regisseur Aki Kaurismäki mit bestechender Zartheit und liebevollem Humor vom Leben drei gestrandeter Künstlerexistenzen. Die junge Regisseurin Barbara Hauck bringt in ihrer ersten Bochumer Inszenierung Kaurismäkis tragikomischen Filmstoff auf die Bühne.

Barbara Hauck, geboren 1983 in Bamberg, studierte in München Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft und Neuere & Neueste Geschichte und arbeitete parallel zum Studium an den Münchner Kammerspielen und am Hamburger Schauspielhaus als Regieassistentin mit Regisseuren wie Jossi Wieler, Andreas Kriegenburg und Roger Vontobel zusammen. Nach ihrem Magisterabschluss 2009 wurde sie feste Regieassistentin am Schauspiel Essen, wo sie unter der Intendanz von Anselm Weber zahlreiche eigene Projekte in der Spielstätte Heldenbar verwirklichte. Zur Spielzeit 2010/11 wechselte sie als Regieassistentin ans Bochumer Schauspielhaus.

Regie: Barbara Hauck

Bühne & Kostüme: Johanna von Gehren

Dramaturgie: Anna Haas

Mit: Katharina Bach, Manfred Böll, Roland Riebeling, Daniel Stock, Klaus Weiss

Die nächste Vorstellung: 26.4.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche