Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum: DAS LEBEN DER BOHÈME nach dem Film von Aki KaurismäkiSchauspielhaus Bochum: DAS LEBEN DER BOHÈME nach dem Film von Aki KaurismäkiSchauspielhaus Bochum:...

Schauspielhaus Bochum: DAS LEBEN DER BOHÈME nach dem Film von Aki Kaurismäki

Premiere am 25. April 2012 im Theater Unten. -----

Der Maler Rodolfo, der Komponist Schaunard und der Schriftsteller Marcel Marx sind Meister der Improvisation. Am Rande des Existenzminimums schlagen sie sich mit Stil, Mut zur Behauptung und Fantasie durch den Dschungel der Großstadt.

Inspiriert von Henri Murgers Roman „Scènes de la vie de bohème” und Puccinis Oper „La Bohème“ erzählt der finnische Regisseur Aki Kaurismäki mit bestechender Zartheit und liebevollem Humor vom Leben drei gestrandeter Künstlerexistenzen. Die junge Regisseurin Barbara Hauck bringt in ihrer ersten Bochumer Inszenierung Kaurismäkis tragikomischen Filmstoff auf die Bühne.

Barbara Hauck, geboren 1983 in Bamberg, studierte in München Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft und Neuere & Neueste Geschichte und arbeitete parallel zum Studium an den Münchner Kammerspielen und am Hamburger Schauspielhaus als Regieassistentin mit Regisseuren wie Jossi Wieler, Andreas Kriegenburg und Roger Vontobel zusammen. Nach ihrem Magisterabschluss 2009 wurde sie feste Regieassistentin am Schauspiel Essen, wo sie unter der Intendanz von Anselm Weber zahlreiche eigene Projekte in der Spielstätte Heldenbar verwirklichte. Zur Spielzeit 2010/11 wechselte sie als Regieassistentin ans Bochumer Schauspielhaus.

Regie: Barbara Hauck

Bühne & Kostüme: Johanna von Gehren

Dramaturgie: Anna Haas

Mit: Katharina Bach, Manfred Böll, Roland Riebeling, Daniel Stock, Klaus Weiss

Die nächste Vorstellung: 26.4.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche