Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum: OTHELLO von William ShakespeareSchauspielhaus Bochum: OTHELLO von William ShakespeareSchauspielhaus Bochum:...

Schauspielhaus Bochum: OTHELLO von William Shakespeare

Premiere am 18. Januar 2014, Schauspielhaus. -----

Othello, das ist die bekannte Geschichte von einem Mann, der seine junge, schöne Frau umbringt, weil er kein Vertrauen hat. Doch Othellos Eifersucht ist kein Beziehungsproblem, sondern eine existenzielle Suche nach der Wahrheit.

Selten ist das quälende Gefühl der Eifersucht berechtigt, meistens ist es nichts anderes als Wahn, als Einbildung. Dunkle Dämonen führen uns in die Irre, gaukeln uns Wahrheit vor, und doch sind sie nur Trugbilder unserer Angst. Wenn Othello nach der Treue Desdemonas fragt, so fragt er letztlich, was denn wäre, wenn nicht ein allgütiger Gott uns Wahrheit zeigte, sondern ein böser Geist uns in die Irre führte. Othellos böser Geist heißt Jago und in dem Machtspiel der beiden Männer geht es um weit mehr als einen Seitensprung. Es geht um den Glauben an die Liebe und die Wahrheit. David Bösch inszeniert diese Tragödie als einen dunklen Albtraum Othellos, aus dem es kein Entrinnen gibt.

 

Regie: David Bösch

Bühne: Falko Herold

Kostüme: Meentje Nielsen

Dramaturgie: Sabine Reich

 

Mit: Friederike Becht, Florian Lange, Nicola Mastroberardino, Felix Rech, Matthias Redlhammer, Xenia Snagowski, Daniel Stock

 

Die nächsten Vorstellungen: 25. & 30. Januar

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑