Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum: VIEL LÄRM UM NICHTS von William ShakespeareSchauspielhaus Bochum: VIEL LÄRM UM NICHTS von William ShakespeareSchauspielhaus Bochum:...

Schauspielhaus Bochum: VIEL LÄRM UM NICHTS von William Shakespeare

Premiere am 31. Januar im Schauspielhaus. -----

Es ist ein verwirrendes Geflecht, das diese Liebeskomödie spinnt. Claudio, gerade erst mit Benedikt aus dem Krieg heimgekehrt, verliebt sich in Hero. Er wirbt um sie und in kürzester Zeit ist die Hochzeit vereinbart. In der Zeit bis zur Trauung will das Brautpaar auch noch Benedikt mit Beatrice verkuppeln.

Die beiden wortwitzigen Streithähne konnten sich scheinbar noch nie leiden. Und gerade das ist die Herausforderung für die Kuppler. Sie stellen den beiden Zankäpfeln eine Liebesfalle. Unterdessen spinnt Don Juan eine handfeste Intrige gegen Claudio. Er macht ihn glauben, seine Hero sei ihm noch vor der Hochzeitsnacht untreu geworden. Vor der versammelten Hochzeitsgesellschaft mit den falschen Anschuldigungen konfrontiert, sinkt die Braut vor dem Altar in eine tiefe Ohnmacht. Und Claudio glaubt, seine Geliebte wäre tot. Beatrice ringt dem ehemals verabscheuten Benedikt das Gelöbnis ab, Heros Tod zu rächen und den Kameraden Claudio zum Duell zu fordern.

Shakespeares rasantes Stück ist ein raffiniertes Spiel von Schein und Sein, vom Entdecken, Verlieren und Wiedergewinnen der Liebe.

Regie: Lukas Langhoff

Bühne: Mascha Mazur

Kostüme: Ines Burisch

Dramaturgie: Olaf Kröck

Mit: Therese Dörr, Juliane Fisch, Matthias Kelle, Raiko Küster, Nicola Mastroberardino, Bernd Rademacher, Roland Riebeling, Xenia Snagowski, Daniel Stock

Die nächste Vorstellung: 4. Februar (VVK ab 8.12. bzw. 2.12.2014)

Tipp: Matinee am 25. Januar im Tanas, Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche